Seite 15 von 16

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 19:46
von Ann1981
Eine kleine Nachfrage zum Fingerkraut, um euch spätere Selbstkasteiung zu ersparen: Habt ihr darauf geachtet, nicht das kriechende Frühlings-Fingerkraut zu setzen?

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 08:52
von Wahlostfriesen
Guten Morgen Ann1981,

da haben wir drauf geachtet :thumb
Was hast du für negative Erfahrungen damit gemacht?

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 11:12
von Ann1981
Es breitet sich ungefragt sehr verdrängend aus. Wenn man nicht aufpasst, hat man bis auf Gehölze eine Monokultur.

Re: Fingerhut und Taubnessel

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 11:28
von Simbienchen
Wahlostfriesen hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 22:04 ...BildBild
...und sehe ich da richtig rechts vom Fingerhut ein Kleines Habichtskraut ...? Super, eine wertvolle heimische Insektenpflanze :thumb
https://www.naturadb.de/pflanzen/hieracium-pilosella/

Re: Fingerhut und Taubnessel

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 11:56
von Wahlostfriesen
Simbienchen hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 11:28
...und sehe ich da richtig rechts vom Fingerhut ein Kleines Habichtskraut ...? Super, eine wertvolle heimische Insektenpflanze :thumb
https://www.naturadb.de/pflanzen/hieracium-pilosella/
Ja, davon haben wir in der Wiese extrem viel :thumb
Es hat dort einen Großteil des Rasens verdrängt. Sieht richtig klasse aus, wenn überall die kleinen gelben Blüten offen sind :)

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 12:36
von tree12
Was macht eigentlich Eure geplante kleine Obstbaumwiese? Habt Ihr schon gepflanzt, wartet Ihr noch auf den Herbst oder sind Eure Pläne schon wieder andere?

Re: Fingerhut und Taubnessel

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 18:22
von Ann1981
Wahlostfriesen hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 11:56 Sieht richtig klasse aus, wenn überall die kleinen gelben Blüten offen sind :)
Die sind für meine Schwiemu immer der Grund, SchwieVa mit dem Rasenmäher loszuschicken. Die Giegeln (mundartlich für dünnes, herumschwankendes oder - hängendes Gewächs).
So unterschiedlich kann das sein.
Ich mag es auch, wenn es bei großer Trockenheit die Blätter einrollt. Der Platz vor dem Haus wird dann ganz silbrig - an den Stellen, an denen das Frühlingsfingerkraut nicht rumwuchert.

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Verfasst: So 22. Jun 2025, 18:43
von Wahlostfriesen
tree12 hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 12:36 Was macht eigentlich Eure geplante kleine Obstbaumwiese? Habt Ihr schon gepflanzt, wartet Ihr noch auf den Herbst oder sind Eure Pläne schon wieder andere?
Wir haben eine Kirsche (Sunburst) im Frühjahr gepflanzt, weil wir dafür einen zeitlich begrenzten Gutschein hatten. Die anderen Obstbäume folgen im Herbst :D

Wahrscheinlich auch entlang der Rankhecke auf der Südseite noch 3-4 Bäume zusätzlich zum ursprünglichen Plan, um mehr Verschattung zu erreichen. Dort stehen bereits eine Birne Conference und eine Wollmispel. Das wird eine schöne Baumreihe.

Ökologischer Wert unseres Hortus Fragaria

Verfasst: So 22. Jun 2025, 21:19
von Wahlostfriesen
Moin zusammen,

obwohl nicht alle Pflanzen erfasst sind, zeigt der folgende Auszug aus NaturaDB, dass unser Hortus zunehmend ökologisch wertvoll wird :vogel :biene :schmetterling1
Bild

Aus der Hotspotzone

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 21:11
von Wahlostfriesen
Moin zusammen,

das sind die Blüten, die von den Rehen verschont wurden :D

Bald bekommen wir einen Zaun, anders bleibt der Garten leider zu schmackhaft...