Seite 2 von 2
Re: Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Mi 29. Jan 2025, 14:36
von Polarwelt
Hallo Pandurin,
um uns die Überprüfungen zu vereinfachen, habe ich den Garten mit der Erweiterung [Weg] im Titel versehen und auch den Titel angepasst um einen Bezug zu Eurem werdenden Hortus herzustellen.
Diesen bitte nicht entfernen, nach erfolgreicher Eintragung wird dieser dann durch mich gelöscht.
So ist auch ersichtlich, dass der Garten von mir geprüft wurde. Solltet Ihr der Meinung sein, dass Ihr soweit seit und Ihn erneut überprüfen lassen wollt, dann markiert mich einfach im Beitrag.
Ich freu mich schon euch bei der Entstehung Eures Hortus begleiten zu dürfen. Viel Spaß im Hortus-Netzwerk und eurem Weg zum Hortus.
Viele Grüße Robert
Re: [Weg] Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 10:45
von Alma
Huhu,
1a, finde ich gut, dass du das verstehen möchtest und dich damit befasst!!
Ja, wenn man mal anfängt sich mit Bodenkunde zu befassen tun sich plötzlich Welten auf. Bodenkunde gibts als eigenes Studienfach. Wenn man Bodenkunde wirklich verstehen will muss man auch gut in Chemie sein.
Ich hatte Bodenkunde als Teil meines Studiums in Forstwirtschaft. Das war eins der spannendsten aber auch kompliziertesten Fächer.
Es ist auch die wichtigste Grundlage um seinen Garten zu verstehen.
Ich bin gelernte Gärtnerin und habe ein paar Jahre in einer Baumschule gearbeitet. Trotzdem habe ich nie verstanden warum eine Pflanze an einer Stelle wächst und an einer anderen nicht.
Erst im Studium mit Bodenkunde, Geologie (das ist die Vorstufe um Bodenkunde zu verstehen) und Klimatologie wurde mir das klar.
Also - verzweifle nicht gleich. Es ist ein enormes Wissen welches aber runtergebrochen auf tatsächliche Anwendung im eigenen Garten dann eigentlich ganz einfach ist.
ganz kurz zu deinen Gedanken:
Das beste Beispiel für 'humos und nährstoffarm' ist Torf. Da sind keinerlei Nährstoffe drin und er besteht ausschließlich aus organischem Material.
Wasser (H2O) kann tatsächlich chemisch so fest an den Boden gebunden sein, dass die Pflanze es nicht schafft diese chemische Verbindung zu knacken. Das ist in sehr tonigen Böden der Fall.
Staunässe ist nochmal was anderes: Da kann Regenwasser wegen einer wasserundurchlässige oder schlecht durchlässige Schicht nicht nach unten abfließen. In solchen Böden ist viel Wasser und deswegen wenig Sauerstoff da die Hohlräume nicht mit Luft sondern mit Wasser aufgefüllt sind.
Re: [Weg] Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 07:11
von Somnia
Hallo Pandurin,
willkommen im Forum! Ich freu mich auf Deine Hortus-Reise und daß Du uns dabei mitnehmen willst.
Ich beschäftige mich auch gerade viel mit Kompost und Boden.
Dabei bin ich gerade häufig in Utube bei Huw Richards (Permakultur) und GrowVeg unterwegs, die beide Playlists für Bodenverbesserung haben. Ist halt englisch, aber in den Untertitel könnte man es auch übersetzen lassen, wenn man es braucht. Mir persönlich gibt der englische Gartenenthusiasmus mit den eingestreuten Alliterationen von Ben (GrowVeg) supergute Laune.
Dort gibt es einiges, was man auch jetzt im Winter machen kann, um guten Boden für Gemüsebeete zu bekommen.
Ansonsten wäre mein Tip, sich um Strukturen zu kümmern.
Ob es Naturmodule sind oder Aufteilung in Gartenbereiche, deren grobe Idee erstmal festgelegt werden sollte, es hilft, wenn man vorher ungefähr weiß, wie es mal werden soll, ein bißchen ändert sich eh.
Ach ja, und noch bekommt man wurzelnackte Gehölze, auch hier hilft ein früher Start, weil die leider auch nicht schneller wachsen, wenn man dran zieht. Mein Wachstumssieger ist übrigens die Steinweichsel, blüht auch echt schön.
Re: [Weg] Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 17:54
von Pandurin
Der Umzug rückt näher und wir waren an den Wochenenden im Haus, um da Kram zu erledigen. Habe dabei einen ersten Mitbewohner im Lichtschacht gefunden. Da wir keine Möglichkeit hatten, einen Ausstieg zu bauen, haben wir sie rausgesetzt unter einen dichten Busch. (Was hoffentlich nicht völlig verkehrt war und vom Internet bzw. einem befreundeten Biologen so geraten wurde.) Neues to do also: Lichtschächte mit feinerem Gitter sichern.
Re: [Weg] Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Di 11. Mär 2025, 10:22
von Pandurin
Seit einer guten Woche wohnen wir jetzt im Haus, das grade selber einfach noch die meiste Arbeit frisst. Aber für den Garten habe ich immerhin schon das alles geschafft:
- einen halb abgebrochenen Ast einer Thuje entfernt
- alle Dekofiguren der Vorbesitzer eingesammelt
- Müll eingesammelt, der so rumlag (was es halt so von der Straße reingeweht hat, Papierfitzel, Reste von Kunstblumen...)
- via Kleinanzeigen eine Regentonne besorgt
- auch via Kleinanzeigen Europaletten geholt für ganz kleines Geld, aus denen ich einen Kompost bauen möchte
- eine Plastik Beetumrandung abgebaut und entsorgt
Und die ersten Leberblümchen und Gänseblümchen hab ich schon gefunden.
Außerdem haben wir das Mysterium gelöst, wer uns in den Garten kackt: Es ist eine riesige, pechschwarze, fluffige Katze mit großen gelben Augen. Von daher bin ich versöhnt, weil Katzen liebe ich.

Re: [Weg] Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Di 11. Mär 2025, 10:55
von tree12
Klingt gut, bis auf die Katze...

Man sollte sich bewußt werden, welchen Schaden Freigängerkatzen unserer Natur zufügen. Sie haben schon ganze Eidechsenpopulationen ausgelöscht als Beispiel. Sie jagen junge Eichhörnchen, Spitzmäuse, Vögel, Libellen, Schmetterlinge, sogar Mauswiesel werden ihre Opfer.
Ich will jetzt hier keine Diskussion über Katzen auslösen, ducke mich und bin schon wieder weg...

Re: [Weg] Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 11:08
von Somnia
Dafür werde ich konstruktiver mit einem Tip für Deinen Palettenkompost: um die Feuchtigkeit auch in den Außenbereichen zu halten, empfiehlt sich, die Lücken zu schließen. Ich hab in einer Box erstmal mit Pappe gearbeitet, in einer zweiten habe ich Plane an den Rand gestellt, bevor ich an die Füllung gegangen bin. Sonst sind bei mir die äußeren 30cm (!) ausgetrocknet, wodurch keine Zersetzung mehr stattfand. Vielleicht magst Du auch eine Paltte zerlegen und mit den Brettern die Lücken der verbleibenden schließen.
Happy Komposting!!
Re: [Weg] Kompletter Neustart - Ziel Hortus
Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 17:40
von Pandurin
Danke, das ist ein guter Tipp! Auf den bin ich bei den ganzen Bauanleitungen noch nicht gestoßen. Wir haben eh noch zwei Einwegpaletten übrig, da fallen bestimmt ein paar Latten ab.