Zaunwicke

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameZaunwicke
Botanischer NameVicia sepium
FamilieFabaceae - Hülsenfrüchtler
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
HöheCa. 30 - 60 cm
Bevorzugter StandortHalbschatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch
Bevorzugter Bodenhumos - nährstoffreich
BlütezeitraumMai - August
Blütenfarberosa
NutzenHummeln
Geeignete ZonenPufferzone, nährstoffreiche Wiesen
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenAuch mit dem 3-Zonenprinzip mag es auf einem Grundstück das ein oder andere nährstoffreiche Plätzchen geben. Ist der Boden dort frisch - also nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht - und die Lage halbschattig, dann sind das gute Vorraussetzungen für die Ansiedlung der Zaunwicke.
Die einheimische Pflanze wird bis zu ca. 50cm hoch und besitzt Wickelranken, mit denen sie sich an anderen Pflanzen festhalten und hochklettern kann. Durch zahlreiche Ausläufer vermehrt sich die Zaunwicke rasch.
Je nach Klima und Standort erscheinen die violetten Blüten von Mai bis August und bieten Hummeln reichlich Nahrung. Manche Erdhummelarten beißen die Blüten seitlich auf, so dass auch andere Insekten von dem Nektarreichtum profitieren können.
Zur Werkzeugleiste springen