Diese bis zu ca. 50 cm hohe, heimische Staude ist während der Blüte wunderschön anzusehen. Ab Juni dienen die dunklen lilafarbenen Blüten des Ysop als Pollen- und Nektarlieferant. Er wächst besonders gut auf eher magerem, kalkhaltigen, trockenen Boden an einem sonnigen Standort.
Ysop kann sparsam als Würzkraut in der Küche eingesetzt werden, desweiteren dient die Pflanze als Heilkraut, denn sie hat entzündungshemmende, verdauungs- und auswurffördernde Eigenschaften. Allerdings sollte man Ysop nicht in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum verwenden, da das ätherische Öl Vergiftungserscheinungen hervorrufen kann.