Deutscher Name / Handelsname | Wildtulpe |
---|---|
Botanischer Name | Tulipa humilis |
Familie | Liliaceae - Liliengewächse |
Herkunft | Naher Osten (Türkei bis Iran) |
Vegetationsperiode | Zwiebelgewächs |
Höhe | Ca 25 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken |
Bevorzugter Boden | mager |
Blütezeitraum | April |
Blütenfarbe | verschiedene |
Nutzen | |
Geeignete Zonen | Magerzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Ähnlich wie die Felsentulpe ist auch die Wildtulpe nicht heimisch. Ihre Heimat liegt in der Region des nahen Ostens von der Türkei bis zum Iran. Immerhin wurde sie ca. 1850 bei uns als Kulturpflanze beschrieben. Die Tulipa humilis ist im Handel mittlerweile in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. (Fast) alle haben aber gemeinsam, dass die Blütenblätter außen eine andere Farbe aufweisen als in der Mitte. Pflanzt man die Wildtulpe an einen sonnigen, trockenen und mageren Standort, so blüht sie ab April und gehört damit zu den ersten wichtigen Nahrungsquellen für frühfliegende Insekten. Mit etwas Glück und dem richtigen Standort verwildert die Tulipa humilis im Laufe der Jahre und bildet schöne große Gruppen. |