Sonstiges / Bemerkungen | Dieser heimische Kleinbaum kann bei guten Bedingungen bis zu 10 Metern hoch werden, meist erreicht er aber lediglich eine Höhe von ca. 6 Metern und eine Breite von bis zu 4 Metern. Der Standort sollte nicht nur sonnig bis halbschattig sein, sondern auch nährstoffreich und nicht zu trocken. Die Blüten bieten von Mai bis Juni vielen Insekten Nahrung. Die kleinen, holzigen Äpfel sind zwar essbar, aber sehr sauer und meist auch bitter. Man kann sie also getrost den Vögeln und Kleintieren überlassen, die dieses Nahrungsangebot ab September sehr schätzen.
Meist wächst der Wildapfel mehrstämmig eher als Wildstrauch und kann daher gut in Mischhecken intigriert werden. |