Deutscher Name / Handelsname | Wiesen-Flockenblume |
---|---|
Botanischer Name | Centaurea jacea |
![]() | |
Familie | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | 40 - 70 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken - frisch |
Bevorzugter Boden | mager - humos |
Blütezeitraum | Juni bis Oktober |
Blütenfarbe | violett |
Nutzen für | Nachtfalter und 6-10 Nachtfalterraupen, Insekten |
Geeignete Zonen | Magerzone, Rand der Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die bei uns heimische Wiesen-Flockenblume bevorzugt eher nährstoffreichere Böden und erreicht dort eine Höhe bis zu 70cm. Doch sie kommt auch an Magerstandorten zurecht, bleibt dort allerdings etwas kleiner. Der Boden sollte trocken bis frisch sein, ein sonniger Platz gefällt dieser mehrjährigen Pflanze am besten. Ab Juni zeigt sie ihre wunderschönen violetten Blüten, die gut von Insekten angeflogen werden. Die Pflanze dient zudem mehreren Nachtfalterraupfen als Nahrung. |