Wiesen-Bärenklau

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameWiesen-Bärenklau
Botanischer NameHeracleum sphondylium
FamilieApiaceae - Doldengewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
HöheBis ca. 150cm
Bevorzugter StandortSonnen, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchfeucht
Bevorzugter Bodennährstoffreich
BlütezeitraumJuni bis September
Blütenfarbeweiß
NutzenWanzen, viele Käfer, Schmetterlinge, Bienen
Mehr als 10 Raupenarten
Geeignete ZonenFettzone, Pufferzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenEs ist nur ein Buchstabe, aber der Unterschied zwischen dem Wiesen-Bärenklau und dem Riesen-Bärenklau ist groß. Während der Riesen-Bärenklau zu den invasiven Arten hier in Deutschland gehört, ist der Wiesen-Bärenklau eine heimische, wertvolle Staude, die eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen kann. Sie wächst besonders gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in nährstoffreichen Böden, die feucht sein sollten.
Die weißen Blüten werden ab April von vielen Insekten angeflogen. Der Wiesen-Bärenklau findet als Wild und Heilkraut verwendung.
Zur Werkzeugleiste springen