Deutscher Name / Handelsname | Weiße Taubnessel |
---|---|
Botanischer Name | Lamium album |
Familie | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | ca. 20 - 60 cm |
Bevorzugter Standort | Halbschatten, Schatten |
Feuchtigkeitsanspruch | feucht |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | Mai bis Oktober |
Blütenfarbe | weiß |
Nutzen | Überwiegend Insekten mit langem Rüssel Bienen |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | essbar, Heilpflanze |
Sonstiges / Bemerkungen | Die Weiße Taubnessel ist eine heimische Staude, die eine Höhe von ca. 20 - 60 cm erreicht. Am besten entwickelt sie sich in humosem, feuchtem Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Diese Nesselart ist ausbreitungsfreudig und kann gut zum Begrünen von Flächen entlang von Pufferzonen oder lichten Hausschattenarealen verwendet werden. Zwischen Mai und Oktober werden die weißen Blüten der Weißen Taubnessel vorwiegend von Insekten mit langem Rüssel (Hummeln, Schmetterlinge...) sehr gut angeflogen. |