Weinrebe

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameWeinrebe
Botanischer NameVitis vinifera
FamilieVitaceae - Weinrebengewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
HöheBis ca. 20m
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchtrocken - frisch
Bevorzugter Bodenhumos
BlütezeitraumJuni - August
Blütenfarbegelbgrün
NutzenInsekten, Wildbienen
Geeignete ZonenPufferzone, Kletterpflanze
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenDarf es etwas größer werden? Die Weinrebe ist sehr wuchsfreudig und erreicht gerne Höhen von bis zu 20 Metern. Zum Glück verträgt sie Rückschnitte und kann daher auch in kleineren Gärten im Zaum gehalten werden. Allerdings wächst sie schnell, man sollte sich also auf jährliche Rückschnitte einstellen. Die buschige Pflanze mit ihrem dichten Blattwerk bietet einer Vielzahl von Lebewesen Lebensraum und Schutz. Die Weinrebe pflanzt man am besten an einem sonnigen Ort in einen humosen, trockenen bis frischen Boden. Doch auch im Halbschatten gedeiht diese Kletterpflanze noch prächtig. Sie wird nicht nur für die Gebäudebegrünung verwendet, sondern dient auch zum Beranken eines Zaundurchganges oder einer Pergola.
Schon die gelbgrünen Blüten bieten vielen Insekten Nahrung, ganz zu schweigen von den Früchten, die nicht nur bei uns Menschen beliebt sind, sondern auch gerne von Vögeln und Kleintieren angenommen werden.
Zur Werkzeugleiste springen