Wegwarte

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameWegwarte
Botanischer NameCichorium intybus
©Yorela
©Yorela
FamilieAsteraceae - Korbblütengewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
HöheCa. 30 - 150 cm
Bevorzugter StandortSonne
Feuchtigkeitsanspruchtrocken
Bevorzugter Bodenmager - nährstoffreich
BlütezeitraumJuli - Oktober
Blütenfarbeblau
NutzenBienen, Schwebfliegen
Geeignete ZonenMagerzone, "Fette" Bereiche
VerwendbarkeitHeilkraut
Sonstiges / BemerkungenDie heimische Wegwarte ist eine mehrjährige Pflanze, die latut Literatur eine Höhe von 40 - 150 cm erreichen kann. Je nach Bodenbeschaffenheit entwickelt sich die Wegwarte unterschiedlich, die letztes Jahr auf meiner Baumscheibe ausgesäte Wegwarte blüht gerade und hat durch den noch sehr nährstoffreichen Boden eine Höhe von stolzen 210 cm.
An den Boden stellt die Wegwarte keine besonderen Ansprüche, vorzugsweise sollte er trocken bis frisch und mäßig nährstoffreich sein, sonnige Lagen werden bevorzugt.
Die Wegwarte ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, an ihren blauen Blüten finden sich zwischen Juli und Oktober viele Bienen und Schwebfliegen. Doch auch Schmetterlinge und verschiedene kleine Käferarten nehmen die Wegwarte an.
Zur Werkzeugleiste springen