Wald-Geißblatt

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameWald-Geißblatt
Botanischer NameLonicera periclymenum
FamilieCaprifoliaceae - Geißblattgewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
HöheBis ca. 5m
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch - feucht
Bevorzugter Bodenhumos
BlütezeitraumMai - Juli
Blütenfarbegelb/rosa
NutzenInsekten
Nachtfalter, mehr als 5 Nachtfalterraupen
Geeignete ZonenPufferzone, Kletterpflanze
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenEine weitere heimische Kletterpflanze, die locker mit exotischen Schönheiten mithalten kann, ist das Wald-Geißblatt. Wenn die Pflanze an einem Gehölz oder Ranggerüst Halt findet, wächst sie bis zu einer Höhe von 5 Metern heran. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden humos und frisch bis feucht. Im Gegensatz zu dem mit ihm verwandten Echten Geißblatt mag es aber keine Trockenheit.
Ab Mai zeigt die Kletterpflanze ihre wunderschönen großen Blüten. Die exotisch anmutenden, gelb/rosa-farbenen Gebilde werden von vielen Schmetterlingen und Insekten angeflogen. Desweiteren ist das Wald-Geißblatt Futterpflanze für mehr als 5 Nachtfalterraupen.
Zur Werkzeugleiste springen