Deutscher Name / Handelsname | Wald-Engelwurz |
---|---|
Botanischer Name | Angelica sylvestris |
Familie | Apiaceae - Doldengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | Ca. 80-200cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | nass |
Bevorzugter Boden | nährstoffreich |
Blütezeitraum | Juli bis September |
Blütenfarbe | weiß |
Nutzen | Wanzen, Käfer, Fledermäuse Schmetterlinge Mehr als 10 Raupenarten |
Geeignete Zonen | Sumpfzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Der Wald-Engelwurz ist eine in Mitteleuropa heimische Staude, die eine Höhe von bis zu 160 cm erreichen kann. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht sie am besten, der Boden sollte nährstoffreich und nass sein. Ab Juli werden die weißen Blüten ausgebildet, die von Insekten angeflogen werden. Die Staude ist eine wertvolle Nahrungsquelle u.a. für Käfer, Schmetterlinge und vielen Schmetterlingsraupen. Auch Fledermäuse profitieren von dieser Pflanze, da viele der angelockten Insekten den Flugkünstlern als Nahrung dienen. |