Deutscher Name / Handelsname | Vogel-Wicke |
---|---|
Botanischer Name | Vicia cracca |
Familie | Fabaceae - Hülsenfrüchtler |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | Bis ca. 100 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch - feucht |
Bevorzugter Boden | humos - nährstoffreich |
Blütezeitraum | Juni - August |
Blütenfarbe | lila |
Nutzen | Insekten, Vögel |
Geeignete Zonen | Magerzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die heimische Vogelwicke gehört in die Katgorie Kletterpflanzen, ihre Wickelranken klammern sich an alles, was sie berühren und die Pflanze kann dadurch eine Höhe von bis zu 120cm erreichen. Vie Vogel-Eicke bildet unterirdische Ausläufer und kann sich an geeigneten Standorten rasch vermehren. Wer die Vogelwicke in seinem Hortus ansiedeln möchte, sollte für sie einen nährstoffreichen, frischen bis feuchten Platz in sonniger bis halbschattiger Lage auswählen. Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, die Vogel-Wicke an einem keinen Holzmodul ranken zu lassen. Die nektarreiche Pflanze blüht von Juni bis August und wird insbesondere von Hummeln, Bienen und Schmetterlingen angeflogen. |