
ist eine Fliege aus der Familie der Wollschweber (Bombyliidae) und Brutparasit bei oberirdisch nistenden Bienen, vor allem von Mauerbienen, Pelzbienen, Blattschneiderbienen.
Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 7 bis 13 Millimetern. Der Kopf ist schwarz behaart, unterhalb der Stirnhaare befinden sich bräunlichgelbe Schuppenhaare. Beim Männchen ist der Hinterkopf mit braunschwarzen Haaren gerandet, beim Weibchen ist er grau bestäubt und hat wenige weiße Schuppenhaare. Die Art ist in Nordafrika und Europa bis Kleinasien verbreitet.
Flugzeit univoltin von Mitte Mai bis Juni.

Vor der Eiablage tupft das Weibchen sein Hinterleibsende schwebend oder sitzend mehrmals in Lehmstaub oder Holzmehl, wie man ihn am Fuße von Nestbeständen findet. Zur Eiablage fliegt das Weibchen dann die Nesteingänge an und schleudert Staub und Ei mit einer wippenden Bewegung des Hinterleibs in das Nistloch. Nach kurzer Zeit bereits schlüpft die Fliegenlarve und kriecht in die Brutzelle der Biene. Nach dem Verschließen der Zelle durchläuft die Larve ihre Entwicklungsstadien, bis sie zum Schlupf mit Zuhilfenahme ihrer Mundwerkzeuge die Zellenwand aufbricht, in diesem Stadium sich ein letztes Mal häutet und als Fliege das Nistloch verlässt.
Die verbliebene Puppenhülle ragt oft noch aus dem Nistloch hervor, so das man den Befall erkennen kann.
Die Imagines der Trauerschweber ernähren sich rein vegetarisch vom Nektar blütentragender Pflanzen.