Deutscher Name / Handelsname | Sumpfdotterblume |
---|---|
Botanischer Name | Caltha palustris |
Familie | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | Ca. 15 - 40 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | nass |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | April - Juni |
Blütenfarbe | gelb |
Nutzen | Bienen, frühfliegende Insekten |
Geeignete Zonen | Sumpfzone |
Verwendbarkeit | Alle Pflanzenteile sind schwach giftig! |
Sonstiges / Bemerkungen | Die heimische Sumpfdotterblume ist für feuchte und sumpfige Areale geeignet und somit an Teichrändern gut aufgehoben. Der Boden sollte humos sein, die Lage sonnig bis halbschattig. Gefällt der Pflanze der Standort, wird sie bis zu ca. 40 cm groß. Die leuchtend gelben Blüten erscheinen zwischen April und Mai. Damit gehört die Sumpfdotterblume zu den Frühblühern und ist eine begehrte Nahrungsquelle für frühfliegende Insekten. |