Schwarzer Holunder

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameSchwarzer Holunder
Botanischer NameSambucus nigra
©Yorela
©Yorela
FamilieAdoxaceae - Moschuskrautgewächse
Herkunftheimisch
VegetationsperiodeGehölz
HöheBis ca. 7m
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten, Schatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch - feucht
Bevorzugter Bodenmager - humos
BlütezeitraumMai bis Juni
Blütenfarbegelbweiß
NutzenInsekten, Fledermäuse
Vögel, Schmetterlinge
Mehr als 10 Raupenarten
Geeignete ZonenPufferzone
VerwendbarkeitBlüten und Beeren essbar
Sonstiges / BemerkungenDer bei uns heimische und weitverbreitete Schwarze Holunder ist ein schnell wachsendes Gehölz mit bis zu 6m Höhe und ca. 3m Breite. Er verträgt starke Rückschnitte und ist recht anspruchslos. Der Boden sollte humos und frisch bis feucht sein, der Holunder kommt aber auch mit nährstoffärmeren Böden zurcht. Der Standort kann sonnig, halbschattig oder schattig sein.
Blüten und Früchte des Holunders sind wichtige Nahrungsquellen für Insekten, Vögel und Kleintiere. Viele Schmetterlinge nutzen das Gehölz als Futterpflanze und der Holunder zieht Insekten an, die Fledermäusen als Nahrung dienen.
Auch der Mensch nutzt schon seit Jahrhunderten Blüten und Beeren für kulinarische und medizinische Zwecke. Ein Schwarzer Holunder sollte also - soweit der Platz es zulässt - in keinem Hortus fehlen.
Zur Werkzeugleiste springen