Bienen, Schmetterlinge, Vögel, Kleintiere
Vogelschutzgehölz
Mehr als 30 Raupenarten
Geeignete Zonen
Pufferzone
Verwendbarkeit
Früchte essbar
Sonstiges / Bemerkungen
Die heimische Schlehe bildet im Laufe der Jahre dichte Gebüsche von bis zu 4m Höhe. Das Gehölz kann sehr gut in gemischte Hecken integriert werden und ist auf Grund der bedornten Zweige ein gutes Vogelschutzgehölz.
Sonnige bis halbschattige Standorte auf frischen bis feuchten Böden sind der Schlehe am liebsten. Die weißen Blüten werden von zahlreichen Insekten angeflogen, die Beeren, die nach dem ersten Frost auch für Menschen genießbar sind, dienen Vögeln und Kleintieren als Winternahrung. Damit nicht genug, das Gehölz ist eine begehrte Raupenfutterpflanze für viele Schmetterlingsarten.