Der heimische Ruprechts-Storchenschnabel ist ein sehr anspruchsloses Kraut. Die bis zu 50 cm hohe zweijährige Pflanze wächst sowohl auf magerem als auch auf humosem Boden. Der Standort sollte schattig bis halbschattig sein und der Untergrund frisch bis feucht. Damit ist der Ruprechts-Storchenschnabel nicht nur sehr gut für Mager-Schattenbeete geeignet, sondern auch für Unterpflanzungen.
Die rosafarbenen Blüten werden von Mai bis Oktober vor allem von Bienen angeflogen.