Ruprechts-Storchschnabel

Deutscher Name / HandelsnameRuprechtskraut
Botanischer NameGeranium robertianum
©Gartenphilosophin
©Gartenphilosophin
FamilieGeraniaceae - Storchschnabelgewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodezweijährig
Höhe20-50cm
Bevorzugter StandortHalbschatten, Schatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch - feucht
Bevorzugter Bodenmager - humos
BlütezeitraumMai bis Oktober
Blütenfarberosa/violett
NutzenBienen
Geeignete ZonenPufferzone, Magerzone
VerwendbarkeitEssbar, Heilpflanze
Sonstiges / BemerkungenDer heimische Ruprechts-Storchenschnabel ist ein sehr anspruchsloses Kraut. Die bis zu 50 cm hohe zweijährige Pflanze wächst sowohl auf magerem als auch auf humosem Boden. Der Standort sollte schattig bis halbschattig sein und der Untergrund frisch bis feucht. Damit ist der Ruprechts-Storchenschnabel nicht nur sehr gut für Mager-Schattenbeete geeignet, sondern auch für Unterpflanzungen.
Die rosafarbenen Blüten werden von Mai bis Oktober vor allem von Bienen angeflogen.
Zur Werkzeugleiste springen