Roter Hartriegel

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameRoter Hartriegel
Botanischer NameCornus sanguinea
©Gartenphilosophin
FamilieCornaceae - Hartriegelgewächse
Herkunftheimisch
VegetationsperiodeGehölz
HöheBis ca. 4m
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch
Bevorzugter Bodenhumos
BlütezeitraumMai bis Juni
Blütenfarbeweiß
NutzenBienen, viele andere Insekten, Fledermäuse
Vögel (Früchte dienen als Nahrung)
Schmetterlinge
Mehr als 30 Raupenarten
Geeignete ZonenPufferzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenMit einer Wuchsgeschwindigkeit von bis zu 40cm im Jahr erreicht der Rote Hartriegel seine Endhöhe von ca. 4m recht schnell. Auf frischen und humosen Böden in sonniger bis halbschattiger Lage gedeiht er am besten. Die weißen Blüten werden ab Mai gut von Insekten angeflogen, darunter auch vielen, die auf dem Speiseplan von Fledermäusen stehen.
Die Früchte sind für den Menschen ungenießbar und leicht giftig, für Vögel stellen sie aber eine wertvolle Futterquelle dar. Darüber hinaus ist der Rote Hartriegel eine Raupenfutterpflanze für zahlreiche Schmetterlinge.
Zur Werkzeugleiste springen