Deutscher Name / Handelsname | Rot-Straußgras |
---|---|
Botanischer Name | Agrostis capillaris |
Familie | Poaceae - Süßgräser |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | bis ca. 65 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne - Halbschatten - Schatten |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken - frisch - feucht - nass |
Bevorzugter Boden | nährstoffarm bis nährstoffreich |
Blütezeitraum | Juni bis Juli |
Blütenfarbe | rotviolett |
Nutzen für | Insekten |
Geeignete Zonen | nährstoffreiche Zone / Magerzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Eines der anspruchslosesten Gräser ist das heimische Rot-Straußengras. Die bis zu ca. 65 cm hoch werdende Pflanze gedeiht sowohl auf nassen und fetten Böden wie auch auf trockenem und nährstoffarmem Untergrund. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird zwar bevorzugt, aber das Rot-Straußengras ist auch schattentolerant. Kurzum: Ein Gras für (fast) jeden Standort im Hortus. Das konkurrenzstarke Agrostis capillaris verbreitet sich über Ausläufer und kann andere Grassorten verdrängen. Zur Blütezeit zwischen Juni und Juli bilden sich rotviolette Rispen, denen das Rot-Straußengras seinen Namen verdankt. |