Deutscher Name / Handelsname | Rot-Schwingel |
---|---|
Botanischer Name | Festuca rubra |
Familie | Poaceae - Süßgräser |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | ca. 20 - 80 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne - Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken - frisch - feucht |
Bevorzugter Boden | mager - nährstoffreich |
Blütezeitraum | April bis Oktober |
Blütenfarbe | rötlichbraun |
Nutzen für | Insekten |
Geeignete Zonen | nährstoffreiche Zone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Festuca rubra ist eine Gräsergruppe, keine spezifische Grassorte, daher unterscheiden sich die einzelnen Unterarten in Wuchs und Standortvorlieben. Generell kann man sagen, dass der heimische Rot-Schwingel ein Gras für nährstoffreiche, frische bis feuchte Böden in sonniger Lage ist. Viele Unterarten kommen aber auch mit halbschattigen und/oder nährstoffärmeren Standorten zurecht. Die Höhe von Festuca rubra umfasst eine Spanne von ca. 25 bis 80 cm. Wie der Name schon vermuten lässt, bildet der Rot-Schwingel zur Blütezeit zwischen April und Oktober (je nach Unterart) rötlichbraune Rispen. Die meisten Unterarten verbreiten sich über unterirdische Ausläufer. |