Radieschen

Deutscher Name / HandelsnameRadieschen
Botanischer NameRaphanus sativus var. sativus
FamilieBrassicaceae - Kreuzblütengewächse
Herkunftunbekannt, seit mind. 400 Jahren bei uns kultiviert
Vegetationsperiodeeinjährig
Höheca. 20-25 cm
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchfeucht
Bevorzugter Bodennährstoffreich
BlütezeitraumJuni bis September
Blütenfarbeweiß bis blasslila
Nutzen
Geeignete ZonenPufferzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenDie Herkunft des Radieschens ist nicht genau bekannt, wilde Formen wurden sowohl in China als auch in Vorderasien gefunden. In Europa gibt es sie seit etwa 400 Jahren.
Radischen sind in vielerlei Farben und Formen erhältlich und kann vom zeitigen Frühjahr bis zum Frühherbst angebaut werden. Die Wachstumsdauer beträgt ca. 5-7 Wochen, gesät wird in Reihenabständen von 20 cm und innerhalb der Reihe mit einem Abstand von 3 cm.
Radieschen gehören zu den Schwachzehrern und sollten nicht zusammen mit folgenden Gemüsesorten gepflanzt werden: Grünkohl, Gurken, Rettich, Rosenkohl oder Zwiebeln.
Zur Werkzeugleiste springen