Deutscher Name / Handelsname | Pflücksalat |
---|---|
Botanischer Name | Lactuca sativavar. crispa |
Familie | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Herkunft | vermutlich Vorderasien |
Vegetationsperiode | einjährig |
Höhe | ca. 20-25 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | feucht |
Bevorzugter Boden | nährstoffreich |
Blütezeitraum | Juni bis August |
Blütenfarbe | grüngelb |
Nutzen | |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Der Pflücksalat stammt wahrscheinlich aus dem vorderasiatischen Raum und ist bei uns schon sehr lange kultiviert. Man kann ihn in den unterschiedlichsten Formen und Farben erwerben und kann ab März ins Freiland gesät werden. Die Wachstumsdauer beträgt ca. 5-6 Wochen, gesät wird in Reihenabständen von 20 cm und innerhalb der Reihe mit einem Abstand von 5 cm. Die Ernte erfolgt blattweise über 4-5 Wochen. Je nach Literatur wird der Pflücksalat als Schwach- bis mittelzehrer eingestuft und kann zu fast allen Gemüsesorten gepflanzt werden. Vereinzelt finden sich Hinweise, dass eine Nachbarschaft zu Petersilie oder Sellerie ungünstig sein soll. |