Die Hortus-Netzwerk Pflanzendatenbank
Wir haben für unsere Hortusianer eine Pflanzendatenbank entwickelt. Diese enthält Pflanzen, die für euren Hortus-Aufbau sinnvoll sind, sowie Pflanzen, die ihr besser meidet. Zu jeder Pflanze ist ein Steckbrief vorhanden, diesen erreicht ihr, indem ihr auf den deutschen Namen der Pflanze klickt.
Die Datenbank wird ständig erweitert und besitzt eine Sortier- und Suchfunktion. Das obere Suchfeld stellt eine generelle Suche in der Datenbank zur Verfügung, über die Felder unterhalb der Datenbank, könnt ihr gezielt die Spalten durchsuchen, z.B. ihr sucht heimische Pflanzen für die Pufferzone, so tragt ihr in das Feld Herkunftssuche “heimisch” und unter geeignete Zonen “Pufferzone” ein. Somit werden euch nur noch die betroffenen Einträge angezeigt. Bei den Zonen ist auch die Option nach Gebäudebegrünungen für die Suche nach Kletterpflanzen integriert.
Wir hoffen wir können Euch somit bei der Pflanzenauswahl für Euren Hortus unterstützen.
Deutscher Name / Handelsname | Botanischer Name | Familie | Geeignete Zonen | Herkunft | Vegetationsperiode | Bevorzugter Standort | Feuchtigkeitsanspruch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jakobs-Greiskraut, Jakobskreuzkraut | Senecio jacobaea | Asteraceae – Korbblütengewächse | Pufferzone, Magerzone | heimisch | zweijährig | Sonne | trocken – frisch – feucht |
Mariendistel | Silybum marianum | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | Südeuropa | ein- bis zweijährig | Sonne | trocken |
Sandnelke | Dianthus arenarius | Caryophyllaceae – Nelkengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Rundblättrige Glockenblume | Campanula rotundifolia | Campanulaceae – Glockenblumengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Schnittlauch | Allium schoenoprasum | Alliaceae – Zwiebelgewächse | Ertragszone, Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | feucht |
Akelei | Aquilegia vulgaris | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten, Schatten | frisch – feucht |
Fenchel | Foeniculum vulgare | Apiaceae – Doldengewächse | Ertragszone | Südeuropa, eingebürgert im Mittelalter | zwei- bis mehrjährig | Sonne | frisch – feucht |
Gewöhnliche Kratzdistel | Cirsium vulgare | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | heimisch | zweijährig | Sonne | trocken |
Tollkirsche, Schwarze Tollkirsche | Atropa belladonna | Solanaceae – Nachtschattengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Bärlauch, Waldknoblauch | Allium ursinum | Alliacaea – Zwiebelgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht – nass |
Knoblauchsrauke | Alliaria petiolata, Alliaria officinales | Brassicaceae – Kreuzblütengewächse | Pufferzone | heimisch | zweijährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
Sanddorn | Hippophae rhamnoides | Elaeagnaceae – Ölweidengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Huflattich | Tussilago farfara | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone, Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | sonnig | trocken – frisch – feucht – nass |
Elfen-Krokus | Crocus tommasinianus | Schwertliliengewächse (Iridaceae) | Pufferzone | Osteuropa, seit Jahrhunderten eingebürgert. | Zwiebelgewächs | Sonne, Halbschatten | frisch |
Blauer Eisenhut | Aconitum napellus | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonnig, Halbschatten | frisch – feucht |
Gefleckter Aronstab | Arum maculatum | Araceae – Aronstabgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht – nass |
Wilde Karde | Dipsacus fullonum | Dipsaceceae – Kardengewächse | Magerzone | heimisch | zweijährig | Sonne | trocken |
Gewöhnlicher Giersch | Aegopodium podagraria | Apiaceae – Doldengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
Busch-Windröschen | Anemone nemorosa | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | frisch |
Rainfarn, Wurmfarn | Tanacetum vulgare | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone, Wiesen | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Gemeiner Beinwell | Symphytum officinale | Boraginaceae – Raublattgewächse | Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | feucht – nass |
Gewöhnliches Leinkraut | Linaria vulgaris | Scrophulariaceae – Braunwurzgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Ruprechtskraut | Geranium robertianum | Geraniaceae – Storchschnabelgewächse | Pufferzone, Magerzone | heimisch | zweijährig | Halbschatten, Schatten | frisch – feucht |
Ysop | Hyssopus officinalis | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Wolliger Schneeball | Viburnum lantana | Adoxaceae – Moschuskrautgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Halbschatten | feucht |
Blutweiderich | Lythrum salicaria | Lythraceae – Weiderichgewächse | Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | nass |
Pracht-Nelke | Dianthus superbus | Caryophyllaceae – Nelkengewächse | Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | feucht – nass |
Echtes Seifenkraut | Saponaria officinalis | Caryophyllaceae – Nelkengewächse | Pufferzone, Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Weinberg-Tulpe | Tulipa sylvestris | Liliaceae – Liliengewächse | Pufferzone | Südeuropa, Nordafrika, seit dem 16. JH etabliert | Zwiebelgewächs | Sonne | trocken – frisch |
Witwenblume | Knautia arvensis | Dipsaceceae – Kardengewächse | Fettzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch |
Dornige Hauhechel | Ononis spinosa | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch – feucht – nass |
Küchenschelle | Pulsatilla vulgaris | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Wilde Möhre | Daucus carota | Apiaceae – Doldengewächse | Magerzone | heimisch | zweijährig | Sonne | trocken |
Gewöhnlicher Natternkopf | Echium vulgare | Boraginaceae – Raublattgewächse | Magerzone | heimisch | zweijährig | Sonne | trocken |
Felsenbirne | Amelanchier ovalis | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Brennende Waldrebe, Mandel-Waldrebe | Clematis flammula | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | Südeuropa, eingebürgert ca. 17. JH | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | feucht |
Gewöhnliche Traubenkirsche | Prunus padus | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | feucht – nass |
Berberitze | Berberis vulgaris | Berberidaceae – Berberitzengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Halbschatten | feucht |
Efeu | Hedera helix | Araliaceae – Araliengewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
[table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] |
Saat-Luzerne | Medicago sativa | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | Asien, eingebürgert ca. 17. JH | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Topinambur | Helianthus tuberosus | Asteraceae – Korbblütengewächse | POTENTIELL INVASIV! Graue Liste ! (Ertragszone) | Nordamerika | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch |
Borretsch | Borago officinalis | Boraginaceae – Raublattgewächse | Magerzone | Südeuropa, eingebürgert im Mittelalter | einjährig | Sonne | trocken |
Spinnwebige Hauswurz | Sempervivum arachnoideum | Crassulaceae – Dickblattgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Dachwurz | Sempervivum tectorum | Crassulaceae – Dickblattgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Kapuzinerkresse | Tropaeolum majus | Tropaeolaceae – Kapuzinerkressengewächse | Pufferzone, Magerzone, Kletterpflanze | Südamerika, seit ca. 17. JH bei uns angebaut | einjährig | Sonne, Halbschatten | frisch |
Hasen-Klee | Trifolium arvense | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | Südeuropa, eigebürgert ca. 18. JH | einjährig | Sonne | frisch |
Blutwurz | Potentilla erecta | Rosaceae – Rosengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Purpur-Fetthenne | Sedum telephium | Crassulaceae – Dickblattgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Getüpfeltes Johanniskraut | Hypericum perforatum | Hartheugewächse (Hypericaceae) | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken |
Riesenbärenklau, Herkulesstaude | Heracleum mantegazzianum | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Kaukasus | — | — | — |
Wilde Malve | Malva sylvestris | Malvaceae – Malvengewächse | Magerzone | heimisch | zweijährig bis mehrjährig | Sonne | trocken |
Zottiger Klappertopf | Rhinanthus alectorolophus | Orobanchaceae – Sommerwurzgewächse | Fettzone | heimisch | einjährig | Sonne | frisch – feucht |
Lavendel | Lavandula angustifolia | Lamiaceae – Lippenblütler | Magerzone | Südwest-Europa, seit Jahrhunderten eingebürgert | mehrjährig | Sonne – Halbschatten | trocken |
Beifuß | Artemisia vulgaris | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Eschen-Ahorn | Acer negundo | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nordamerika | — | — | — |
Kartoffel-Rose | Rosa rugosa | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Ostasien | — | — | — |
Kanadische Goldrute | Solidago canadensis | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nordamerika | — | — | — |
Robinie | Robinia pseudoacacia | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nordamerika | — | — | — |
Gewöhnlicher Flieder | Syringa vulgaris | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Asien | — | — | — |
Schwanenblume | Butomus umbellatus | Butomaceae – Schwanenblumengewächse | Sumpfzone, Flachwasserzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | nass |
Schöllkraut | Chelidonium majus | Papaveraceae – Mohngewächse | Pufferzone, Magerzone | heimisch | zweijährig bis mehrjährig | Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Faulbaum | Frangula alnus, Rhamnus frangula | Rhamnaceae – Kreuzdorngewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten, Schatten | feucht |
Eberesche, Vogelbeere | Sorbus aucuparia | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten – Schatten | frisch – feucht |
Wald-Engelwurz | Angelica sylvestris | Apiaceae – Doldengewächse | Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | nass |
Vielblättrige Lupine | Lupinus polyphyllus | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nordamerika | — | — | — |
Rot-Eiche | Quercus rubra | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nordamerika | — | — | — |
Kanadische Wasserpest | Elodea canadensis | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nordamerika | — | — | — |
Götterbaum | Ailanthus altissima | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Asien | — | — | — |
Späte Traubenkirsche | Prunus serotina | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nord-/Mittelamerika | — | — | — |
Pontischer Rhododendron | Rhododendron ponticum | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Südeuropa | — | — | — |
Späte Goldrute | Solidago gigantea | — | INVASIVER NEOPHYT (Schwarze Liste) !!! | Nordamerika | — | — | — |
Silberblättrige Goldnessel | Galeobdolon argentatum, Lamium argentatum | — | INVASIV (Schwarze Liste) !!! | Eurasien | — | — | — |
Goldaster | Aster linosyris | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | Wahrscheinlich Südosteuropa, eingebürgert ca. 17. JH | mehrjährig | Sonne | trocken |
Roter Hartriegel | Cornus sanguinea | Cornaceae – Hartriegelgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Gewöhnlicher Thymian | Thymus pulegioides | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Schwarzer Holunder | Sambucus nigra | Adoxaceae – Moschuskrautgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten, Schatten | frisch – feucht |
Winterling | Eranthis hyemalis | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Pufferzone | Süd- und Osteuropa, im 16. JH eingebürgert | Zwiebelgewächs | Halbschatten, Schatten | feucht |
Muskateller-Salbei | Salvia sclarea | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Pufferzone, Magerzone | heimisch | zweijährig | Sonne | trocken |
Wiesen-Schafgarbe, gewöhnliche Schafgarbe | Achillea millefolium | Asteraceae – Korbblütengewächse | Wiesen | heimisch | mehrjährig | Sonne | frisch – feucht |
Gemeiner Wasserdost | Eupatoria cannabina | Asteraceae – Korbblütengewächse | Pufferzone, Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten | feucht – nass |
Gewöhnliche Waldrebe | Clematis vitalba | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | Halbschatten | frisch – feucht | |
Wiesen-Bärenklau | Heracleum sphondylium | Apiaceae – Doldengewächse | Fettzone, Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonnen, Halbschatten | feucht |
[table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] |
Spitz-Ahorn | Acer platanoides | Sapindaceae – Seifenbaumgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Gewöhnliche Goldrute | Solidago virgaurea | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone, Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Ackerrose | Rosa agrestis | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Feld-Rose | Rosa arvensis | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone, Gebäudebegrünung | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Hundsrose | Rosa canina | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Essigrose | Rosa gallica | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Rotblättrige Rose | Rosa glauca | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Zimt-Rose | Rosa majalis | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Bibernellrose | Rosa pimpinellifolia | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Weinrose | Rosa rubiginosa | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Filzrose | Rosa tomentosa | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Apfelrose | Rosa villosa | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch |
Vogelkirsche | Prunus avium | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Schlehe | Prunus spinosa | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Goldnessel | Galeobdolon luteum | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | frisch – feucht |
Weiße Taubnessel | Lamium album | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
Gefleckte Taubnessel | Lamium maculatum | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
Rote Taubnessel | Lamium purpureum | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone | heimisch | einjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Gemeine Hasel, Haselnuss | Corylus avellana | Betulaceae – Birkengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Halbschatten, Schatten | feucht |
Kornelkirsche | Cornus mas | Cornaceae – Hartriegelgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Wiesen-Schlüsselblume | Primula veris | Primulaceae – Primelgewächse | Magerzone, Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Eingriffeliger Weißdorn | Crataegus monogyna | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten, Schatten | frisch – feucht |
Echter Thymian | Thymus vulgaris | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone | Südeuropa | mehrjährig | Sonne | trocken |
Silber-Weide | Salix alba | Salicaceae – Weidengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | feucht – nass |
Ohrweide | Salix aurita | Salicaceae – Weidengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | feucht |
Salweide | Salix caprea | Salicaceae – Weidengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Purpur-Weide | Salix purpurea | Salicaceae – Weidengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | feucht – nass |
Grauweide, Aschweide | Salix cinera | Salicaceae – Weidengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Korbweide | Salix viminalis | Salicaceae – Weidengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten | feucht |
Gewöhnlicher Hornklee | Lotus corniculatus | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Fuchs-Greiskraut | Senecio fuchsii, Senecio ovatus | Asteraceae – Korbblütengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten | feucht – nass |
Sumpfdotterblume | Caltha palustris | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | nass |
Wegwarte | Cichorium intybus | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone, “Fette” Bereiche | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Gemeiner Schneeball | Viburnum opulus | Adoxaceae – Moschuskrautgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Halbschatten | feucht – nass |
Duft-Veilchen | Viola odorata | Violaceae – Veilchengewächse | Pufferzone | Ursprünglich Südeuropa, Iran (in Europa eingebürgert im frühen Mittelalter) | mehrjährig | Halbschatten | feucht |
Wildes Stiefmütterchen | Viola tricolor | Violaceae – Veilchengewächse | Magerzone | heimisch | einjährig | Halbschatten | trocken |
Vogel-Wicke | Vicia cracca | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Zaunwicke | Vicia sepium | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Pufferzone, nährstoffreiche Wiesen | heimisch | mehrjährig | Halbschatten | frisch |
Hohler Lerchensporn | Corydalis cava | Papaveraceae – Mohngewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
Winterheide, Schneeheide | Erica carnea | Ericaceae – Heidekrautgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Frühlings-Knotenblume, Märzenbecher | Leucojum vernum | Amaryllisgewächse – Amaryllidaceae | Pufferzone | heimisch | Zwiebelgewächs | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Sommer-Knotenblume | Leucojum aestivum | Amaryllisgewächse – Amaryllidaceae | Pufferzone | Südeuropa (eingebürgert vor 1500 n.Chr.) | Zwiebelgewächs | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Gelbe Narzisse, Osterglocke | Narcissus pseudonarcissus | Amaryllisgewächse – Amaryllidaceae | Pufferzone | heimisch | Zwiebelgewächs | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Schneeglöckchen | Galanthus nivalis | Amaryllisgewächse – Amaryllidaceae | Pufferzone | Südwest- und Osteuropa, seit Jahrhunderten eingebürgert | Zwiebelgewächs | Halbschatten, Schatten | feucht |
Hasenglöckchen | Hyacinthoides non-scriptus | Spargelgewächse – Asparagaceae | Pufferzone | heimisch | Zwiebelgewächs | Halbschatten, Schatten | feucht |
Gewöhnliche Pestwurz | Petasites hybridus | Asteraceae – Korbblütengewächse | Sumpfzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten | feucht – nass |
Echtes Lungenkraut | Pulmonaria officinalis | Boraginaceae – Raublattgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
Hunds-Zahnlilie | Erythronium dens-canis | Liliaceae – Liliengewächse | Pufferzone | nördliche Mittelmeerländer | Zwiebelgewächs | Halbschatten | frisch |
Nachtviole | Hesperis matronalis | Brassicaceae – Kreuzblütengewächse | Magerzone | heimisch | zweijährig | Sonne – Halbschatten – Schatten | trocken |
Gewöhnliches Pfaffenhütchen | Euonymus europaeus | Celastraceae – Spindelbaumgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne, Halbschatten, Schatten | frisch |
[table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] | [table “” not found /] |
Rotbeerige Zaunrübe | Bryonia dioica | Cucurbitaceae – Kürbisgewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Echter Hopfen | Humulus lupulus | Cannabaceae – Hanfgewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten, Schatten | frisch – feucht |
Wilde Platterbse, Wald-Platterbse | Lathyrus sylvestris | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Breitblättrige Platterbse | Lathyrus latifolius | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone, Pufferzone, Gebäudebegrünung | ursprünglich Südeuropa, inzwischen etabliert | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Echtes Geißblatt, Jelängerjelieber | Lonicera caprifolium | Caprifoliaceae – Geißblattgewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Wald-Geißblatt | Lonicera periclymenum | Caprifoliaceae – Geißblattgewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Gold-Geißblatt | Lonicera tellmanniana | Caprifoliaceae – Geißblattgewächse | Pufferzone, Gebäudebegrünung | Ungarn | mehrjährig | Sonne (wenn Bodennähe schattig/feucht), Halbschatten | frisch – feucht |
Bittersüßer Nachtschatten | Solanum dulcamara | Solanaceae – Nachtschattengewächse | Pufferzone, Gebäudebegrünung | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | feucht – nass |
Gemeine Schmerwurz | Dioscorea communis, Tamus communis | Dioscoreaceae – Yamswurzelgewächse | Pufferzone, Gebäudebegrünung | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Weinrebe | Vitis vinifera | Vitaceae – Weinrebengewächse | Pufferzone, Kletterpflanze | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Weiße Zaunrübe | Bryonia alba | Cucurbitaceae – Kürbisgewächse | Pufferzone, Magerzone, Gebäudebegrünung | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Kriechende Bibernellrose | Rosa pimpinellifolia ‘Reptens’ | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Stinkende Nieswurz | Helleborus foetidus | Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | frisch |
Zwergbirke | Betula nana | Betulaceae – Birkengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Spießweide | Salix hastata | Salicaceae – Weidengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Roter Geißklee | Cytisus purpureus | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken |
Weißer Geißklee | Cytisus purpureus ‘Alba’ | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken |
Ginster | Genista germanica | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone, Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken |
Rosmarinseidelbast | Daphne cneorum | Thymelaeaceae – Seidelbastgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken |
Krähenbeere | Empetrum nigrum | Ericaceae – Heidekrautgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Rauschbeere | Vaccinium uliginosum | Ericaceae – Heidekrautgewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | feucht |
Echtes Bohnenkraut, Sommerbohnenkraut | Satureja hortensis | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone, Ertragszone | Östlicher Mittelmeerraum, Südeuropa | einjährig | Sonne – Halbschatten | frisch |
Basilikum | Ocimum basilicum | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Ertragszone | Vermutlich tropische Gebiete Afrikas und Asiens | einjährig | Sonne | frisch – feucht |
Zitronenverbene, Zitronenstrauch | Aloysia triphylla | Verbenaceae – Eisenkrautgewächse | Ertragszone | Südamerika | Halbstrauch | Sonne | frisch – feucht |
Majoran | Origanum majorana – | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone, Ertragszone | Kleinasien | einjährig (auch Halbstrauch) | Sonne – Halbschatten | trocken – frisch |
Liebstöckel | Levisticum officinale | Apiaceae – Doldenblütler | Ertragszone | Vermutlich Mittlerer Osten | mehrjährig | Sonne – Halbschatten | frisch |
Oregano | Origanum vulgare | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone, Ertragszone | Mittelmeerraum | mehrjährig | Sonne | trocken |
Petersilie | Petroselinum crispum | Apiaceae – Doldenblütler | Ertragszone | Mittelmeerraum | zweijährig | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Gekielter Lauch | Allium carinatum | Amaryllidaceae – Amaryllisgewächse | Magerzone | Mittel- und Südeuropa | Zwiebelgewächs | Sonne | trocken – frisch – feucht |
Gekielter Lauch | Allium carinatum | Amaryllidaceae – Amaryllisgewächse | Magerzone | Mittel- und Südeuropa | Zwiebelgewächs | Sonne | trocken – frisch – feucht |
Gold-Lauch | Allium moly | Amaryllidaceae – Amaryllisgewächse | Pufferzone | Südeuropa, eingebürgert | Zwiebelgewächs | Sonne, heller Halbschatten | trocken – frisch |
Zier-Lauch | Allium nigrum | Amaryllidaceae – Amaryllisgewächse | Magerzone | Südeuropa, Naher Osten | Zwiebelgewächs | Sonne | trocken – frisch |
Türkenbund-Lilie | Lilium martagon | Liliaceae – Liliengewächse | Pufferzone | heimisch | Zwiebelgewächs | Halbschatten – lichter Schatten | frisch – feucht |
Dolden-Milchstern | Ornithogalum umbellatum | Asparagaceae – Spargelgewächse | Pufferzone | heimisch | Zwiebelgewächs | Sonne – Halbschatten | trocken – frisch |
Felsentulpe | Tulipa bakeri | Liliaceae – Liliengewächse | Magerzone | Kreta | Zwiebelgewächs | Sonne | trocken |
Wildtulpe | Tulipa humilis | Liliaceae – Liliengewächse | Magerzone | Naher Osten (Türkei bis Iran) | Zwiebelgewächs | Sonne | trocken |
Narzisse/Osterglocke “Tete a Tete” | Narcissus Tete a Tete | Amaryllidaceae – Amaryllisgewächse | Magerzone | Iberische Halbinsel | Zwiebelgewächs | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Herbstzeitlose | Colchicum autumnale | Colchicaceae – Zeitlosengewächse | sonnige Pufferzone | heimisch | Zwiebelgewächs | Sonne – Halbschatten | feucht |
Zweiblättriger Blaustern | Scilla bifolia | Asparagaceae – Spargelgewächse | Pufferzone | heimisch | Zwiebelgewächs | Sonne – Halbschatten – Schatten | frisch – feucht |
Weinbergs-Traubenhyazinthe | Muscari neglectum | Asparagaceae – Spargelgewächse | Pufferzone | Südeuropa bis Mittlerer Osten, Archäophyt | Zwiebelgewächs | Sonne – Halbschatten | trocken |
Nickender Milchstern | Ornithogalum nutans | Asparagaceae – Spargelgewächse | Magerzone | Südosteuropa, seit Jahrhunderten eingebürgert | Zwiebelgewächs | Sonne – Halbschatten | trocken |
Trauben-Eiche | Quercus petraea | Fagaceae – Buchengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Feldahorn | Acer campestre | Sapindaceae – Seifenbaumgewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten – Schatten | trocken – frisch – feucht |
Rotbuche | Fagus sylvatica | Fagaceae – Buchengewächse | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten – Schatten | frisch – feucht |
Rosskastanie | Aesculus hippocastanum | Sapindaceae – Seifenbaumgewächse | Pufferzone | Balkan, eingeführt im 16. JH | Gehölz | Sonne – Halbschatten – Schatten | frisch – feucht |
Elsbeere | Sorbus torminalis | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Wildapfel | Malus sylvestris | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Walnuss | Juglans regia | Walnussgewächse – Juglandaceae | Pufferzone | heimisch (s. Bemerkungen) | Gehölz | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Steinweichsel | Prunus mahaleb | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | Südeuropa/Nordafrika, seit ca. dem 17. JH bei uns bekannt | Gehölz | Sonne | trocken – frisch |
Goldulme | Ulmus ‘Wredei’ | Ulmengewächse – Ulmaceae | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Blut-Johanniskraut | Hypericum androsaemum | Hypericaceae – Hartheugewächse | Magerzone, Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten – Schatten | frisch – feucht |
Gewöhnlicher Tüpfelfarn | Polypodium vulgare | Polypodiaceae – Tüpfelfarngewächse | Magerzone, Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten – Schatten | frisch – feucht |
Hirschzungenfarn | Asplenium scolopendrium | Aspleniaceae – Streifenfarngewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Schatten | frisch – feucht |
Spinat | Spinacia oleracea | Amaranthaceae – Fuchsschwanzgewächse | Pufferzone | Asien, kultiviert spätestens ab dem 14./15. JH | einjährig | Sonne, Halbschatten | feucht |
Radieschen | Raphanus sativus var. sativus | Brassicaceae – Kreuzblütengewächse | Pufferzone | unbekannt, seit mind. 400 Jahren bei uns kultiviert | einjährig | Sonne, Halbschatten | feucht |
Pflücksalat | Lactuca sativavar. crispa | Asteraceae – Korbblütengewächse | Pufferzone | vermutlich Vorderasien | einjährig | Sonne, Halbschatten | feucht |
Sommer-Portulak | Portulaca oleracea | Portulacaceae – Portulakgewächse | Pufferzone | vermutlich Vorderasien, Erwähnung schon im 12. JH | einjährig | Sonne, Halbschatten | mäßig feucht |
Winter-Portulak | Claytonia perfoliata | Montiaceae – Quellkrautgewächse | Pufferzone | Nordamerika | einjährig | Sonne, Halbschatten | mäßig feucht |
Rote Johannisbeere | Ribes rubrum | Grossulariaceae – Stachelbeergewächse | Pufferzone, Ertragszone | heimisch | Strauch | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Schwarze Johannisbeere | Ribes nigrum | Grossulariaceae – Stachelbeergewächse | Pufferzone, Ertragszone | heimisch | Strauch | Sonne, Halbschatten | feucht |
Himbeere | Rubus idaeus | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone, Ertragszone | heimisch | Strauch | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Stachelbeere | Ribes uva-crispa | Grossulariaceae – Stachelbeergewächse | Pufferzone, Ertragszone | ungeklärt, seit dem 16. JH kultiviert | Strauch | (Sonne), Halbschatten, Schatten | frisch – feucht |
Heidelbeere | Vaccinium myrtillus | Ericaceae – Heidekrautgewächse | Pufferzone, Ertragszone | heimisch | Strauch | (Sonne), Halbschatten | frisch – feucht |
Golddistel | Carlina vulgaris | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Silberdistel | Carlina acaulis | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Nickende Distel | Carduus nutans | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | vor mehreren Jahrhunderten eingebürgert | mehrjährig | Sonne | trocken |
Karotte, Möhre | Daucus carota | Apiaceae – Doldenblütler | Ertragszone | unbekannt, schon seit der Antike in Europa bekannt | zweijährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Pastinake | Pastinaca sativa | Apiaceae – Doldenblütler | Ertragszone | Süd- und Mitteleuropa | zweijährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Kohlrabi | Brassica oleracea var. gongylodes | Brassicaceae – Kreuzblütler | Ertragszone | ungeklärt. Bei uns seit ca. dem 16. JH bekannt | zweijährig | Sonne, Halbschatten | feucht |
Rote Beete, Rote Bete | Beta vulgaris | Amaranthaceae – Fuchsschwanzgewächse | Ertragszone | Mittelmeerraum, Nordafrika | zweijährig | Sonne | frisch – feucht |
Kartoffel | Solanum tuberosum | Solanaceae – Nachtschattengewächse | Ertragszone | Mittel- und Südamerika | mehrjährig | Sonne | frisch |
Gemeiner Löwenzahn | Taraxacum officinale | Asteraceae – Korbblütengewächse | Rand der Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Gänseblümchen | Bellis perennis | Asteraceae – Korbblütengewächse | Rand der Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Große Brennessel | Urtica dioica | Urticaceae – Brennesselgewächse | Rand der Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne – Halbschatten – Schatten | frisch – feucht |
Wiesen-Flockenblume | Centaurea jacea | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone, Rand der Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Spitzwegerich | Plantago lanceolata | Plantaginaceae – Wegerichgewächse | Rand der Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | frisch – feucht |
Zittergras | Briza media | Poaceae – Süßgräser | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Aufrechte Trespe | Bromus erectus | Poaceae – Süßgräser | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Bewimpertes Perlgras | Melica ciliata | Poaceae – Süßgräser | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Schaf-Schwingel | Festuca ovina | Poaceae – Süßgräser | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Schlängel-Schmiele, Draht-Schmiele | Deschampsia flexuosa | Poaceae – Süßgräser | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken |
Nesselkönig | Lamium orvala | Lamiaceae – Lippenblütengewächse | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Brautspiere, Schneespiere | Spiraea arguta | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | frisch – feucht |
Liguster | Ligustrum vulgare | Oleaceae – Ölbaumgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten, Schatten | frisch |
Hainbuche | Carpinus betulus | Betulaceae – Birkengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Halbschatten, Schatten | feucht |
Fingerstrauch | Potentilla fruticosa | Rosaceae – Rosengewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten | trocken – frisch |
Feldahorn | Acer campestre | Sapindaceae – Seifenbaumgewächse | Pufferzone | heimisch | mehrjährig | Sonne, Halbschatten, Schatten | feucht |
Schwertalant | Inula ensifolia | Asteraceae – Korbblütengewächse | Magerzone | Südost- und Osteuropa, in Deutschland wahrscheinlich ca. im 18.JH eingebürgert | mehrjährig | Sonne | trocken |
Silbergras | Corynephorus canescens | Poaceae – Süßgräser | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken – frisch |
Berg-Klee | Trifolium montanum | Fabaceae – Hülsenfrüchtler | Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne | trocken |
Apfel | Malus domestica | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Birne | Pyrus communis | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne | frisch |
Pflaume | Prunus domestica | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne | frisch – feucht |
Kirsche | Prunus avium / Prunus cerasus | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | heimisch | Gehölz | Sonne | frisch |
Quitte | Cydonia oblonga | Rosengewächse – Rosaceae | Pufferzone | seit ca. dem 9. JH bei uns kultiviert | Gehölz | Sonne | frisch |
Wiesen-Lieschgras | Phleum pratense | Poaceae – Süßgräser | nährstoffreiche Zone | heimisch | mehrjährig | Sonne – Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Rot-Schwingel | Festuca rubra | Poaceae – Süßgräser | nährstoffreiche Zone | heimisch | mehrjährig | Sonne – Halbschatten | trocken – frisch – feucht |
Goldhafer | Trisetum flavescens | Poaceae – Süßgräser | nährstoffreiche Zone | heimisch | mehrjährig | Sonne – Halbschatten | frisch – feucht |
Rot-Straußgras | Agrostis capillaris | Poaceae – Süßgräser | nährstoffreiche Zone / Magerzone | heimisch | mehrjährig | Sonne – Halbschatten – Schatten | trocken – frisch – feucht – nass |
Blaugrüne Binse | Juncus inflexus | Juncaceae – Binsengewächse | Teichzone | heimisch | mehrjährig | Sonnen | nass |
Namenssuche | Botanische Namenssuche | Familiensuche | Geeignete Zonen | Herkunftssuche | Vegetationsperiode | Standortsuche | Feuchtigkeitsanspruch |
Legende
Wir haben für eine leichtere Orientierung, ein Ampel-System eingeführt. Hier könnt ihr sofort sehen, ob eine Pflanze für euren Hortus geeigent ist.
Grün – Für den Hortus geeignet
Orange – Für den Hortus bedingt geeignet
Rot – Für den Hortus nicht geeignet
Verfasser: Dirk A. Diehl / Titel: Ein Garten für Fledermäuse / Verlag: pala-verlag / Erscheinungsort: Darmstadt / Erscheinungsjahr: 2013
Verwendung: Erforschung der Anzahl Raupenarten, für die eine Nützlichkeit der Pflanzen gegeben ist.
Verfasser: Anja Eder / Titel: Wildbienenhelfer / Verlag: TiPP 4 / Erscheinungsort: Rheinbach / Erscheinungsjahr: 2018
Verwendung: Erforschung des Blühzeitraumes, des Nektar und Pollengehaltes zur Ermittlung der Nützlichkeit für Bienen.
Verfasser: Paul Westrich / Titel: Die Wildbienen Deutschlands / Verlag: Eugen Ulmer / Erscheinungsort: Stuttgart / Erscheinungsjahr: 2018
Verwendung: Erforschung der Anzahl Bienenarten, für die eine Nützlichkeit der Pflanzen gegeben ist.
Verfasser: Günter Ebert / Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs BAnd 10 – Ergänzungsband / Verlag: Eugen Ulmer / Erscheinungsort: Stuttgart / Erscheinungsjahr: 2005
Verwendung: Erforschung der Anzahl Schmetterlingsarten, für die eine Nützlichkeit der Pflanzen gegeben ist.
Verfasser: Claus Caspari, Thomas Schauer / Titel: Der große BLV Pflanzenführer / Verlag: BLV / Erscheinungsort: München / Erscheinungsjahr: 1989
Verwendung: Erforschung von Standort, Größe und Blütezeit verschiedener Pflanzen