Osterglocke

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameGelbe Narzisse, Osterglocke
Botanischer NameNarcissus pseudonarcissus
©Yorela
FamilieAmaryllisgewächse - Amaryllidaceae
Herkunftheimisch
VegetationsperiodeZwiebelgewächs
HöheCa. 40 cm
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch - feucht
Bevorzugter Bodenhumos
BlütezeitraumMärz - April
Blütenfarbegelb
NutzenBienen
Frühblüher
Geeignete ZonenPufferzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenDie heimische Narcissus pseudonarcissus ist die Basis vieler gezüchtete Narzissen. Das bis zu 40 cm hohe Zwiebelgewächs zeigt seine leuchtend gelben, großen Blüten zwischen März und April und gehört neben den Tulpen zu den beliebtesten Garten- und Schnittblumen des Frühlings. Ihr Pollengehalt ist zwar gering, aber ihr Nektar ist eine wichtige Nahrungsquelle für frühfliegende Insekten.
Die Wildform der Osterglocke ist deutlich kleiner und streng geschützt, pfücken und ausgraben ist also verboten!
Im Hortus bevorzugt die Osterglocke einen leicht nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Trockenheit mag die Osterglocke nicht, ein frischer bis feuchter Boden ohne „nasse Füße“ ist ihr lieber.
Am besten pflanzt man sie an helle Gehölzränder oder in Wiesen und lässt sie verwildern.
Zur Werkzeugleiste springen