Deutscher Name / Handelsname | Ohrweide |
---|---|
Botanischer Name | Salix aurita |
Familie | Salicaceae - Weidengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | Gehölz |
Höhe | Bis ca. 3-4m |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | feucht |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | April bis Mai |
Blütenfarbe | gelbgrün |
Nutzen | Bienen, Hummeln |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die heimische, breit und aufrecht wachsende Ohrweide kann eine Höhe von bis zu 3-4 Metern erreichen. Sie erreicht einen Zuwachs von ca. 20 - 40 cm pro Jahr. Der Flachwurzler kann Ausläufer bilden und trägt sowohl männliche als auch weibliche Kätzchen. Was die Bodenverhältnisse angeht, ist die Ohrweide recht anspruchslos. Ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage auf kalkarmem Boden, der gerne feucht sein darf, gefällt ihr gut. Die Blüten erscheinen zwischen März und April und als Frühblüher ist sie eine begehrte Nektarpflanze für frühfliegende Insekten. |