Nickender Milchstern

Deutscher Name / HandelsnameNickender Milchstern
Botanischer NameOrnithogalum nutans
©Yorela
FamilieAsparagaceae - Spargelgewächse
HerkunftSüdosteuropa, seit Jahrhunderten eingebürgert
VegetationsperiodeZwiebelgewächs
HöheCa 50 cm
Bevorzugter StandortSonne - Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchtrocken
Bevorzugter Bodenmager
BlütezeitraumApril - Mai
Blütenfarbegrünweiß
Nutzen
Geeignete ZonenMagerzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenUrsprünglich aus Südosteuropa stammend, hat sich der Nickende Milchstern schon vor ein paar Jahrhunderten in unseren Breiten etabliert. Die ca. 50 cm hohe Pflanze ist, vor allem in kleinen Gruppen gepflanzt, ein echter Blickfang. Zwischen April und Mai erscheinen ihre sternförmigen grün/weißen Blüten und sind eine Bereicherung für jedes Magerbeet, denn der Nickende Milchstern mag es nährstoffarm und trocken. Der Standort sollte sonnig oder halbschattig sein.
Über Tochterzwiebeln vermehrt sich der Nickende Milchstern, es soll aber wohl auch möglich sein, die reifen Samen zu sammeln und im Frühjahr oder Herbst direkt ins Beet auszusäen.
Zur Werkzeugleiste springen