Nickende Distel

Deutscher Name / HandelsnameNickende Distel
Botanischer NameCarduus nutans
©Yorela
FamilieAsteraceae - Korbblütengewächse
Herkunftvor mehreren Jahrhunderten eingebürgert
Vegetationsperiodemehrjährig
Höhebis ca. 100cm
Bevorzugter StandortSonne
Feuchtigkeitsanspruchtrocken
Bevorzugter Bodenmager
BlütezeitraumJuli bis September
Blütenfarbelila
NutzenBienen und andere Insekten
Geeignete ZonenMagerzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenDie Nickende Distel wurde vor mehreren Jahrhunderten in Mitteleuropa eingebürgert. Die bis zu 100 cm hohe Pflanze bevorzugt sonnige, magere und trockene Standorte. Eng gepflanzt eignet sie sich sehr gut als Schutzpflanze vor Beutegreifern für Kleintiere und Vögel.
Die lilafarbenen Blüten öffnen sich ab Juli und bieten zahlreichen Insekten Nahrung, wobei nicht nur der Nektar begehrt ist, sondern die Blätter auch als Raupenfutter dienen.
Die zweijährige Nickende Distel sät sich selbst aus, aber auch die Anzucht aus den Samen ist sehr leicht.
Zur Werkzeugleiste springen