Deutscher Name / Handelsname | Nesselkönig |
---|---|
Botanischer Name | Lamium orvala |
![]() | |
Familie | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | ca. 40 - 90 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken - frisch |
Bevorzugter Boden | mager - humos |
Blütezeitraum | April bis Juni |
Blütenfarbe | bräunlich-rot |
Nutzen | Insekten mit langem Rüssel |
Geeignete Zonen | Magerzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Der Nesselkönig, auch Riesen-Taubnessel genannt, ist in Mittel- und Südeuropa beheimatet. Er ist mehrjährig und erreicht eine Höhe von ca. 40 - 90 cm. Diese Nessel wächst gut auf magerem bis humosen Boden, der trocken bis frisch sein sollte. Der beste Standort ist eine sonnige bis halbschattige Lage. Zwischen April und Juni bilden sich bräunlich-rote Blüten, die vor allem von Insekten mit langem Rüssel wie Hummeln und Schmetterlingen angeflogen werden. |