Die rote Spornblume ist ein Neophyt, da sie ursprünglich im Mittelmeerraum ansässig ist.
- Sie wächst ausdauernd und ist gut winterhart
- Sie erreicht Wuchshöhen von 30 bis 80 cm
- Die dunkel rosaroten (selten weißen) Blüten sitzen in dichten Trugdolden
- Blütezeit ist von April bis Oktober
- Die Samen werden mit dem Wind verbreitet
- Honigbienen, Hummeln, Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge tummeln sich auf ihr
- die Blätter sind von einer dünnen Wachsschicht überzogen
Verblühtes abschneiden fördert neue Blüten und verhindert großflächige Ausbreitung

Es gibt auch eine weiße ‘Albus’ und eine rötliche ‘Coccineus’ Zuchtform.

Die Spornblume gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae), ihre Wurzel liefert größere Mengen der medizinisch wirksamen Iridoide als der bekannte Arznei-Baldrian.
Natürlicherweise wächst die Spornblume in Mauerspalten, auf Felsen und an Wegrändern. Deshalb bevorzugt sie kalkhaltige, sehr durchlässige Böden mit Schotter- oder Sandanteil ohne Staunässe. Aber auch normaler Gartenboden ist möglich, sofern er nicht zu nass ist. Sie ist gut trockenheitsverträglich.