You are currently viewing Naturschatz – Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)
Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)

Naturschatz – Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)

Wer mit aufmerksamen Blick durch die Natur wandert, kommt an dieser Naturschönheit nicht vorbei. Zwar wirkt sie klein und unscheinbar, doch sie ist ein wertvolles Pflänzchen für Insekten.

purpurrote Taubnessel

Sie ist eine einjährige krautige Pflanze mit purpurnen Blüten und wird 15 bis 45 cm groß. Sie blüht von März bis Oktober und stellt für Hummelköniginnen oftmals die erste Nahrung dar, auch können andere kurzrüsselige Insekten sich an ihr laben, da die Kronröhre sehr kurz ist.  Junge Blätter sind purpurn überhaucht, sie werden mit zunehmender Reife dunkelgrün. Ihre Samen werden durch Ameisen verbreitet.

Die Rote Taubnessel ist ein Archäophyt und ein Kulturbegleiter. Sie ist schnellwüchsig und benötigt oft nur wenige Wochen von der Keimung bis zur Samenreife. Daher sind pro Jahr 3–4 Generationen möglich. Sie bevorzugt frische, nährstoffreiche, lockere Böden. Man findet die Purpurrote Taubnessel verbreitet in lückigen Unkrautgesellschaften der Äcker, Gärten und Weinberge, auch an Schuttplätzen und Wegen.

Taubnessel

Sie hat im Gegensatz zur Brennnessel keine Brennhaare und ist auch nicht direkt mit ihr verwandt. Die Ähnlichkeit der Blattform zur Brennnessel hat jedoch der Gattung den deutschen Namensteil „Nessel“ eingebracht. Junge Triebe können als Gemüse verzehrt werden.

Zur Werkzeugleiste springen