You are currently viewing Naturschatz Gewöhnliche Waldrebe – Clematis vitalba
Clematis vitalba

Naturschatz Gewöhnliche Waldrebe – Clematis vitalba

Die Gewöhnliche Waldrebe, die zu den Lianen gezählt wird, besitzt verholzende, kletternde Sprossachsen, die einen Durchmesser von bis zu 6 cm erreichen können. Die Pflanze klettert an Bäumen bis in eine Höhe zwischen einem und zehn Metern empor.

Gewöhnliche Waldrebe

Die Blütezeit reicht von Juli bis September.

Die Gewöhnliche Waldrebe ist ein sommergrüner Kletterstrauch (Liane). Die Stämme können Armstärke erreichen und erhalten ihre Zugfestigkeit durch ein zentrales Festigungsgewebe. Die Pflanze ist ein Linkswinder.

Neben Pollen wird angeblich an der Basis der Staubblätter auch ein zäher Nektar produziert. Amine als (fischartig riechende) Duftstoffe locken Zweiflügler und Käfer an. Die Blüten werden auch gerne von Honigbienen, seltener von Wildbienen aufgesucht. Die Fruchtreife beginnt im September, ist aber erst in den Wintermonaten abgeschlossen. Die Früchte bleiben über Winter stehen, denn sie können überwiegend erst bei den starken Winden im Frühjahr fortgeweht werden. Die langlebigen Samen sind Kältekeimer. Die Gewöhnliche Waldrebe kann die bewachsenen Pflanzen durch ihr Gewicht und Lichtentzug bis zum Absterben schädigen.

Die Pflanzenteile sind giftig. 

Clematis vitalba
Clematis vitalba
Clematis vitalba, Samenbildung
Zur Werkzeugleiste springen