Das Hirtentäschelkraut, findet sich oft klein und unscheinbar am Wegesrand.
- Ein- bis Zweijährig
- wird 10 bis 50 cm hoch
- wurzelt aber bis zu 90 cm tief
- Blütezeit ist bei günstigen Bedingungen fast das ganze Jahr. Fruchtreife ist von April bis Dezember
- Die Samentaschen, die dem Kraut ihren Namen verliehen, enthalten in jedem Fach bis zu zwölf Samen. Eine Pflanze produziert bis zu 64.000 Samen
- Die Samen sind sehr langlebig und können bis etwa 30 Jahre keimfähig bleiben
- Pro Jahr sind bis zu vier Generationen möglich
- Selbstbestäubung findet hauptsächlich statt, aber auch Schwebfliegen und kleinere Bienen wurden an den Blüten beobachtet
- Ein Destillat soll gegen Nasenbluten helfen
Die Blätter lassen sich als Wildsalat nutzen.
