Was ist eine Lebensinsel?

Lebensinseln sind mehr als nur Blühflächen! Sie verwandeln öffentliches Brachland in Biotope! Lebensinseln bestehen aus mindestens einem, in der Regel mehreren sog. “Naturmodulen”. Ein Naturmodul ist Beispielsweise eine Blühfläche oder ein Steinhaufen, ein Teich oder ein Sandarium (nach Markus Gastl) o. Ä. Je mehr Module, desto mehr komplexe Lebensräume können entstehen – für bedrohte einheimische Tiere und Pflanzen.

Lebensinseln werden – sofern Pflege nötig ist – entweder von der Kommune oder dem Eigentümer im Sinne der Nachhaltigkeit gepflegt, oder durch einen Paten, der sich für das Anlegen und den Erhalt einer Insel einsetzt. Genehmigung des Eigentümers genügt – um den Rest kümmern sich die Aktiven der Lebensinseln!

Hilfe und Ansprechpartner findet Ihr auf der Seite:


lebensinseln.org


Der Lebensinseln-Shop

Du planst einen Hortus oder eine Hortus-Lebensinsel und suchst noch passende Produkte dafür?

Hier findest du ausgewählte Produkte, die dir helfen, deinem Ziel schnell näher zu kommen. Alle hier angebotenen Pflanzen sind einheimisch! Alle Artikel sind fair gehandelt.

Viel Spaß wünscht dir das Team Lebensinseln beim Stöbern und Umsetzen deiner Ideen!


lebensinseln-shop.de


Markus Gastl und David Seifert haben eine Broschüre mit einer “Schritt für Schritt” Anleitung für Lebensinseln & Hortis erstellt

Zur Broschüre:

Broschüre: Hortus & Lebensinsel – Schritt für Schritt

 

 


Die zweite Broschüre von Markus Gastl und David Seifert, mit einer “Schritt für Schritt” Anleitung für die Hotspot-Zone

Zur Broschüre:

Broschüre: Hotspot-Zone – Schritt für Schritt

 

 

 



Eine tolle Broschüre von Birgit Helbig vom Naturgarten e.V.

Naturgarten für Einsteiger

Zur Broschüre:

Broschüre: Naturgarten für Einsteiger

 

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen