Küchenschelle

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameKüchenschelle
Botanischer NamePulsatilla vulgaris
©Gartenphilosophin
©Gartenphilosophin
FamilieRanunculaceae - Hahnenfußgewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
Höhebis ca. 40cm
Bevorzugter StandortSonne
Feuchtigkeitsanspruchtrocken - frisch
Bevorzugter Bodenmager, durchlässig
BlütezeitraumMärz - Mai
Blütenfarbelila
NutzenBienen, Hummeln, frühfliegende Insekten
Geeignete ZonenMagerzone
Verwendbarkeitgiftig
Sonstiges / BemerkungenDie Küchenschelle ist in der freien Natur nur noch selten anzutreffen, die Wildform steht unter Naturschutz. Die heimische Staude kann eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen und wächst gut auf magerem, trockenem bis frischem Boden in sonniger Lage. Man sollte auf einen durchlässigen Boden achten, denn die Küchenschelle reagiert empfindlich auf Winternässe.
Ihre wunderschönen Blüten erscheinen zwischen März und Mai, damit ist die eine wichtige Nahrungsquelle für frühfliegende Insekten.
Eine Beetumrandung mit Küchenschellen ist ein besonderer Blickfang im Frühling und die im Handel erhältlichen Farbvariationen bieten weiteren Gestaltungs-Spielraum.
Zur Werkzeugleiste springen