Deutscher Name / Handelsname | Korbweide |
---|---|
Botanischer Name | Salix viminalis |
Familie | Salicaceae - Weidengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | Gehölz |
Höhe | Bis ca. 10m |
Bevorzugter Standort | Sonne - Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | feucht |
Bevorzugter Boden | humos, kalkhaltig |
Blütezeitraum | März bis April |
Blütenfarbe | gelb |
Nutzen | Bienen, Hummeln Mehr als 20 Raupenarten Frühblüher |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Wer sehr schnell einen Sichtschutz benötigt, sollte über die heimische Korbweide nachdenken, denn sie kann unter guten Bedingunden mehr als 2m pro Jahr in die Höhe wachsen. Dieses starke Wachstum nutzen die Menschen schon seit Jahrhunderten, die schnell nachwachsenden Triebe werden seit jeher zum Flechten von Körben oder Zäunen verwendet. Der bis zu 6 Meter hohe Strauch kann auch als Baum gezogen werden und ist sehr schnittverträglich. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und gerne feucht sein. An den Boden stellt die Korbweide keine besonderen Ansprüche. Ihre Blüten erscheinen zwischen März und April und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für frühfliegende Insekten. |