- Rosen passen prima in die Pufferzone, aber auch in den restlichen Garten.
- Rosen sollten im besten Fall ungefüllt sein, so dass Nektar und Pollen gut erreichbar sind.
- Kletter- und Ramblerrosen nehmen als Stütze gerne Bäume in Anspruch, so kann man stehendes Totholz gut aufhübschen.
- Rosen und andere Kletterpflanzen verdecken unschöne Ecken.
- Zweige von Rosen schützen bei Naturmodulen und Anzuchtbeeten vor Fraßfeinden.
- Fleischige Hagebutten können getrocknet für Tee oder gekocht für Marmelade verwendet werden. Hagebutten beinhalten viel Vitamin C.
- Rosen erfreuen uns mit Duft und Blütenmeer, somit gut für Insekten und Vögel.
- Blattläuse haben keine Chancen, da Florfliegen- und Marienkäferlarven immens Appetit haben.