Für unsere online Vorträge haben wir uns für die Software Jitsi entschieden. Hierbei handelt es sich um eine freie Software und aktuell eine der wenigen die weitestgehend dem Deutschen Datenschutz entsprechen.
Hier eine Anleitung, wie Ihr an den Vorträgen teilnehmen könnt und die Bedienungsmöglichkeiten der Software
Zuerst eine paar kurze Anmerkungen zur generellen Handhabung und Verwendung:
- Jitsi läuft mit den meisten gängigen Browsern, jedoch ist Chrome/Chromium im Moment der einzige der die Videoprotokolle voll unterstützt. Wir empfehlen aus diesem Grund Chrome zu verwenden um die volle Qualität nutzen zu können!
- Jitsi ist eigentlich für den geschäftlichen Bereich entwickelt worden. Aus diesem Grund kann jeder Teilnehmer fast alle Funktionen ausüben. Um einen Reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Euch hier nicht einfach alles zu verwenden. In der Anleitung gehen wir auf die einzelnen Punkte ein.
- Um an der Konferenz teilnehmen zu können, benötig ihr ein Headset/Mikrofon/Lautsprecher. Eine Kamera ist nicht zwingend notwendig.
- Wir werden die Konferenzen anschließend auf Youtube bereitstellen. Bitte denkt daran, dass dementsprechend alles was gesagt und gesprochen wird veröffentlicht wird.
Ihr erhaltet von uns einen Link per E-Mail und ein Passwort. Klickt ihr auf den Link und gebt das Passwort im Browser ein, öffnet dich das folgende Fenster
(1) Über einen Klick auf Euer Vorschaubild, könnt Ihr Euren Namen eintragen.
(2) Über diese Schaltfläche kann der Bildschirm freigegeben werden. Diese Funktion sollte ausschließlich vom Moderator und Dozenten verwendet werden.
(3) Möchtet Ihr etwas sagen, könnt Ihr Euch über die Hand melden. Der Moderator wird Euch dann aufrufen. Siehe auch Punkt (15).
(4) Öffnet das Chatfenster, hier könnt Ihr euch untereinander und mit dem Moderator/Dezenten austauschen und fragen stellen. Siehe auch Punkt (13)
(5) Hier könnt Ihr Euer Mikrofon stumm schalten
(6) Habt Ihr mehrere Mikrofone oder Lautsprecher, könnt Ihr hier das zu verwendende auswählen
(7) Hier könnt Ihr Eure Kamera ein- und ausschalten
(8) Habt Ihr mehrere Kameras, könnt Ihr hier die zu verwendende auswählen
(9) Kachelansicht ein und ausschalten
(10) Hier wird Euch der Einladungslink und das Kennwort angezeigt. Diese Kombination bitte an niemand weitergeben. Die Einladungen werden grundsätzlich durch uns gesteuert. Dies ist wichtig, um eine vernünftige Teilnehmerzahl und somit einen geordneten Ablauf zu gewährleisten
(11) Öffnen der erweiterten Einstellungen
(12) Ein- und Ausklappen der Vorschaubilder
(13) Über die Schaltfläche wird das Chatfenster ein- und ausgeblendet
(14) Hier könnt Ihr dann Fragen und Anmerkungen an die Moderatoren und Dozenten schreiben. Wir bitten hier auf allgemeine Unterhaltungen zu verzichten um die Übersichtlichkeit zu erhalten und Fragen beantworten zu können. Alternativ könnt Ihr Eure Fragen auch persönlich stellen (15)
(15) Möchtet Ihr persönlich eine Frage stellen, könnt Ihr Euch über die Hand melden.
(16) Ihr und der Moderator könnt diese Hand dann sehen. Bitte um etwas Geduld, der Moderator wird Euch dann aufrufen. Anschließend bitte die Hand erneut drücken, dann wird diese wieder “heruntergenommen”. Alternativ könnt Ihr Eure Fragen auch über die Chatfunktion (14) stellen.
(17) Öffnet man die erweiterten Einstellungen erhält man folgendes Kontextmenü
(18) Euer Profil, hier könnt Ihr Euren Namen ändern und weitere Einstellungen vornehmen
(19) Bitte hier keine Einstellungen vornehmen. Diese gilt sonst für alle Teilnehmer.
(20) Wechsel in den Vollbildmodus
(21) Nutzt Ihr eine Kamera, könnt ihr hier den Hintergrund verwaschen anzeigen lassen.
(22) Die Bedienung kann auch über Tastenkürzel erfolgen, diese könnt Ihr euch hier anzeigen (23) lassen.
Alle anderen Funktionen wie Livestream, YouTube, Stummschaltung usw sind bitte nicht zu verwenden.
Es gibt auch die Möglichkeit über Smartphones und Tables am Meeting teilzunehmen. Hierfür findet Ihr in Eurem Appstore die App “Jitsi Meet”. Anbei noch ein paar Screenshots über die Verwendung bei Android. Bei Apple dürfte es recht ähnlich aussehen.
(24) Hier gebt Ihr den Einladungslink ein.
(25) und betretet den Raum. Wird ein Passwort verwendet kommt nun noch eine Abfrage
(26) Anschließend müsst Ihr zustimmen, dass Jitsi Bilder und Videos aufnehmen kann. D.h. auf Eure Kamera und Mikrofone zugreifen darf. Ohne dies ist die Nutzung nur eingeschränkt möglich.
(27) Über dei drei Punkte kommt Ihr zu den weiteren Einstellungen
Ansonsten unterscheidet sich die Funktion nicht von der Browservariante. Deshalb gehen wir hier jetzt nicht weiter darauf ein.
Bei Fragen stehen wir Euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung