Der kleine Bruder des Kulturapfels, ist der Zierapfel. Von klein bleibenden Sträuchern bis zu klein bleibenden Bäumen, kann man ihn gut im Garten dulden, seine Blüte lockt genauso Bestäuber an, wie seine Früchte im Herbst und Winter Vögel ernähren. Außerdem tragen Sie zur Bestäubung ihrer großen Verwandten bei!
Wie normale Apfelbäume auch tragen sie im Mai eine reiche Blüte in Weiß, Rosa oder Rot und im Herbst biegen sich die Zweige fast unter der Last der Früchte. Ein schöne Herbstfärbung zeichnet ihn zudem aus. Man kann die Früchte ebenso verwenden, wie man es von den anderen Äpfeln gewohnt ist. Ob als Frischobst, eingemacht, als Saft oder zum Backen.
Die kleinen Bäume und Sträucher tragen reich, sind alle anspruchslos, winterhart und verzaubern den Garten, wie die großen Brüder.
Hier eine kleine Auswahl:
Malus ‘Red Sentinel’ , Malus ‘Red Obelisk’, Malus ‘Butterball’, Malus ‘Dark Rosaleen’, Malus ‘Liset’,
Malus ‘Golden Hornet’, Malus ‘Rudolph’, Malus ‘Evereste’.
Malus ‘Pomzai’ und Malus ´Tina´ eignet sich für größer Töpfe, da beide zwischen 1,20 bis 1,50m hoch werden.
Es gibt weltweit über 500 verschiedene Zieräpfel, siehe auch:
https://www.baumpruefung.de/pflanzen-und-pflegen/zierapfel-sortiment
