Weißdorne sind hervorragende Heckengewächse, da sie mit ihren Dornen, brütende Vögel schützen und 54 Arten von Schmetterlingsraupen Lebensraum bieten. Sie können sich untereinander kreuzen. In Europa werden über 20 Sorten unterschieden, in Deutschland gibt es drei verschiedene.
- Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
- Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata)
- Großkelchiger Weißdorn (Crataegus rhipidophylla)
Zudem haben Weißdorne auch eine gute Heilwirkung für das Herz, wirken Blutdruck senkend, helfen bei Frühjahrsmüdigkeit und Kreislaufproblemen. Man kann aus den Blüten Tee gewinnen und aus den Früchten Marmelade, Gelee und Sirup herstellen. Der Weißdorn eignet sich gut zur Untermischung weiterer Früchte, da er sehr gut geliert und man somit Gelierzucker sparen kann.
