- Stinsenpflanzen / Agriophyt sind Pflanzenarten, die erst durch menschlichen Einfluss in ein von ihnen zuvor nicht besiedeltes Gebiet gelangt sind und die dort in natürlichen Lebensräumen etabliert sind, d. h. auch nach Aufhören des menschlichen Einflusses Bestandteil der natürlichen Vegetation bleiben, und in ihrem Weiterbestand vom Menschen unabhängig sind.
- Als Stinsenpflanzen werden Zier- und Nutzpflanzen benannt, deren Vorkommen eine Bindung an alten Gärten aufweisen.
- Kennzeichnend für Stinsenpflanzen ist, dass sie bei alten Landsitzen und Burgen, sich verwildert haben. Es gibt Orte wo die Gebäude nicht mehr stehen, aber die Stinsenpflanzen jedes Jahr immer noch üppig blühen. Sie sind somit Kulturrelikte.
- Ein erheblicher Teil der Stinsenpflanzen gehört zu den Frühjahrsblühern.
- Schneeglöckchen, Blausterne, Bärlauch, Schneeglanz, Winterling, Krokus, Märzenbecher, Buschwindröschen, Lerchensporne, Sommer-Knotenblume, Hasenglöckchen, wilde Narzisse, Schachbrettblume, Nickende Vogelmilch, Maiglöckchen und Aronsstab. Stinsenpflanzen sind ausgezeichnete Zwiebeln zum Verwildern.
