FAQ – Schöllkraut – Chelidonium majus

1 minuteLesezeit

Bereits Hildegard von Bingen war diese Pflanze bekannt, jedoch wurde ihre Heilkraft bereits seit der Antike überbewertet. Man nimmt nur äußerlich, ihren rot-orangen Milchsaft, zur Bekämpfung von Warzen. Da dieser Milchsaft stark reizend ist, lässt sich dieser dafür aber gut mit Seife abwaschen.

Schöllkraut

Das Schöllkraut ist eine sommergrüne, zwei- bis mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 70 Zentimetern erreicht. Sie bildet ein verzweigtes Rhizom. Die gelbe Blüte erfolgt von Mai bis Oktober. Bestäuber sind Insekten. Bei kühlem, regnerischem Wetter sind die Blüten geschlossen. Die Samen werden durch Ameisen verbreitet.

Das Schöllkraut ist zudem auch Raupenfutterpflanze von

  • Braune Erdeule Diarsia brunnea
  • Gelbfleck-Waldschatteneule Euplexia lucipara
  • Triangel-Bodeneule Xestia triangulum

 

Related Knowledge Base Posts

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen