FAQ – Laub, des Gärtners buntes Gold

1 minuteLesezeit
  • Wohin im Herbst mit all dem zu Boden fallenden Laub? Das fragt sich so mancher Gärtner und schafft es weg. Oftmals ist es viel, was von den Bäumen kommt und mit den Winden durch den Garten wirbelt.
  • Man kann es immer in der Pufferzone und Ertragszone unterbringen. Auch als Abdeckung des Totholzstapels ist es geeignet. Wenn man besonders viel davon hat, auf einen großen Haufen zusammenrechen und über den Winter liegen lassen, im Innenbereich des Haufens entwickelt sich Verrottungswärme, weswegen dies gern als Winterquartier von Igeln genutzt wird.
  • Regenwürmer (Lumbricidae) sind im Erdboden lebende, gegliederte Würmer aus der Ordnung der Wenigborster (Oligochaeta). Sie ziehen das Laub als Nahrung in den Boden und wandeln es in guten Humus um. Dieser wird in der Puffer- und Ertragszone benötigt. Der Kreis schließt sich.
  • Laub eignet sich auch als Beet-Abdeckung, im Hochbeet oder im Kompost zum Untermischen verschiedenster Abfallprodukte des Hortus.
@erebus
@erebus

Related Knowledge Base Posts

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen