FAQ – Hagebutten

1 minuteLesezeit

Hagebutten sind im Herbst und Winter überall zu finden, wo im Sommer die Rosen blühen. Aus besonders fleischigen Hagebutten kann man Marmelade, Mus oder Sirup herstellen. Die Früchte enthalten viel Vitamin A, B, C und K, je später man sie pflückt, um so süßer werden sie.

Hagebutten-Tee wird aus getrockneten Früchten hergestellt, kann man prima selber machen. Außerdem kann man sie zu Saucen hinzufügen. Es gibt auch Hagebuttenschnaps, Wein oder Likör. An den roten Farbstoff der Früchte ist Lykopin gebunden, das vorbeugend, gegen Herzinfarkte helfen kann. Hagebutten sind gut zur Infektionsabwehr. Sie bringen die Verdauung in Schwung, helfen bei Magenkrämpfen oder Übelkeit, wirken harntreibend und blutreinigend.

Sorgfältig verschlossen, halten gut getrocknete Früchte, etwa ein Jahr.

Des Weiteren findet die Hagebutte in der Kosmetik Anwendung, als Seife, Creme oder Salbe. Am besten entfalten die Produkte mit Hagebuttenkernöl in der Nacht ihre positiven Eigenschaften, da sich während dieser Zeit der ganze Körper und somit auch die Haut regeneriert.

Man kann das Fleisch der Hagebutte auch roh essen, allerdings sollten die Samenstände schon Frost abbekommen haben, jedoch bitte vorher die Kerne entfernen.

Hagebutten

Related Knowledge Base Posts

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen