- Als Archäophyt wird eine Pflanze bezeichnet, die nicht heimisch ist, aber als heimisch betrachtet werden.
- Mitteleuropäische Archäophyten stammen fast alle aus dem mediterranen Raum und den angrenzenden Gebieten Westasiens, da sie mit dem Beginn des Ackerbaus und verstärkt seit der Römerzeit in Mitteleuropa eingeführt wurden.
- Zu ihnen zählen daher viele uns vertraute Pflanzen wie beispielsweise Kulturapfel, Birne, Pflaume, Getreidearten wie Weizen und Gerste sowie Blumen und Heilpflanzen wie Klatschmohn, Kornblume, Echte Kamille, Kornrade und Wein.
- Viele Archäophyten stehen durch die Intensivierung oder Aufgabe der Landbewirtschaftung heute auf den Roten Listen gefährdeter Arten.
