Knoblauchsrauke

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameKnoblauchsrauke
Botanischer NameAlliaria petiolata, Alliaria officinales
FamilieBrassicaceae - Kreuzblütengewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodezweijährig
Höhebis ca. 100cm
Bevorzugter StandortHalbschatten, Schatten
Feuchtigkeitsanspruchfeucht
Bevorzugter Bodennährstoffreich
BlütezeitraumApril bis Juni
Blütenfarbeweiß
NutzenBienen, Schwebfliegen
Käfer, Fliegen
Schmetterlinge
Mehr als 5 Raupenarten
Geeignete ZonenPufferzone
VerwendbarkeitEssbar (Salat, Pesto)
Sonstiges / BemerkungenDie Knoblauchsrauke ist eine heimische zweijährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 100 cm erreichen kann. Ein nährstoffreicher, feuchter Boden in halbschattiger bis schattiger Lage ist Vorraussetzung für ein gutes Wachstum.
Zwischen April und Juni werden die weißen Blüten der Knoblauchsrauke von zahlreichen Insekten angeflogen, darunter auch Schwebfliegen, Fliegen und verschiedene Käferarten. Auch als Raupenfutter wird sie von mehreren Schmetterlingsarten angenommen.
Die Knoblauchsrauke ist eines der ältesten Würz- und Heilkräuter der Menschheit, Archäologen fanden Spuren der Pflanze an bis zu 5000 - 6000 Jahre altem Ausgrabungsmaterial.
Auch heute noch wird die Knoblauchsrauke als Wildkraut z.B. für Salate, Pesto oder Eierspeisen verwendet und findet auch in der Naturheilkunde Anwendung.
Zur Werkzeugleiste springen