Kartoffel

Deutscher Name / HandelsnameKartoffel
Botanischer NameSolanum tuberosum
FamilieSolanaceae - Nachtschattengewächse
HerkunftMittel- und Südamerika
Vegetationsperiodemehrjährig
Höhebis ca. 100 cm
Bevorzugter StandortSonne
Feuchtigkeitsanspruchfrisch
Bevorzugter Bodennährstoffreich
BlütezeitraumApril bis Juni
Blütenfarbeweiß, violett
Nutzen
Geeignete ZonenErtragszone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenIm Gegensatz zu vielen anderen Knollen- und Wurzelgemüsen handelt es sich bei der Kartoffel nicht um eine zweijährige, sondern um eine ausdauernde Pflanze. Pflanzt man eine Kartoffel, bildet sich erst das Blattwerk, dann folgt die Blüte und danach werden die Knollen gebildet, die wir zur entsprechenden Zeit dann ernten.
Die Kartoffel ist eine der wichtigsten Errungenschaften, die im 17. JH aus der "Neuen Welt" zu uns kam. Heutzutage wird sie weltweit angebaut und ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel.
Kartoffeln pflanzt man mit einem Reihenabstand von ca. 30 cm, der Abstand in der Reihe sollte ca. 35 cm betragen.
Neben Bohnen, Kamille, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Kohlrabi, Koriander, Kümmel, Mais, Meerrettich und Spinat gedeiht die Kartoffel, die zu den Starkzehrern zählt, besonders gut. Blumenkohl, Erbsen, Gurken, Kürbis, Rosenkohl, Rote Bete, Sellerie, Tomaten und Zwiebeln sollten nicht in direkter Nachbarschaft stehen.
Zur Werkzeugleiste springen