Insektenhotel 1 (Hortus Andersgarten)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:1. Februar 2019
  • Beitrags-Kategorie:SelberMachen

Bauphasen vom Insektenhotel Nr. 1 im Hortus Andersgarten

Gina Wittich hat mit Ihrer Anleitung zum Bau eines Insektenhotels eine hervorragende Vorlage geschaffen. Diese wollen wir Euch nicht vorenthalten.

Süd-Seite
Fertig bestücktes Insekten-Hochhaus
Süd-Ost-Ecke
Ost-Seite
Nord-Ost-Ecke . In die oberen Gefache habe ich noch Reisig eingefüllt.
Nord-West-Ecke
Anfallendes Regenwasser wird sinnvoll genutzt.
West-Seite (Blick auf die “Wasserrutsche”)
Kleinst-Biotope werden möglich durch Nutzung des Dachwassers.
Die Arbeit zum Insekten-Hochhaus beginnt. Die untere Palette wird waagerecht auf Steine gelegt.
Diese Teichschale soll über das Insekten-Hochhaus mit Wasser gespeist werden.
Paletten werden übereinander gestapelt ….

 

…. und miteinander verschraubt.
Die obere Palette wird entlang der grünen Linien geteilt und die Teile übereinander gesetzt, um die Dachschräge zu bekommen.
Die obere Palette wird zerlegtDachsparren drauf schrauben.
Dachlatten darüber. (Abstand zueinander je nach Dachziegelgröße)
Detailfoto
Detailfoto
Sieht komplizierter aus, als es ist.
Unter den oberen Dachstuhl kommt ein zweiter (da die unteren Paletten größer sind und weil sonst der Abstand zur Wasserfläche zu hoch wird – Spritzgefahr).
Detailfoto: mittlere Auflage für Dachpfannen.
Hier sieht man die mittlere Auflage für die Dachpfannen von vorn.
Ganz unten die Auflage für die letzte Reihe.
Hinten liegen die Dachpfannen dann auf dem Holz auf und vorn auf den Steinen am Teich. So läuft das Wasser später sachte in den Teich ein.
Detail: Seitenansicht Dachpfannenauflage
Noch im Bau – bewässert das Dach schon den kleinen Teich.
Überlaufendes Wasser vom kleinen Teich bewässert das Sumpfbeet, (die Pfütze wird später kleiner, weil noch Erde eingefüllt wird)
“Bastelarbeit” zum Bestücken der Gefache. Hartholz sauber in verschiedenen Größen gebohrt und die einzelnen Abschnitte miteinander verleimt.
Möglichkeiten der Bestückung sind gebohrtes Hartholz, Strangfalzziegeln, Bambusabschnitte
Detailfoto: links im Bild – Pappröhrchen als Nistgelegenheit.
So fügt sich das Insektenhochhaus in die Gartenlandschaft ein.

Ihr 2. Insektenhotel hat Gitta ebenfalls dokumentiert. Hier könnt Ihr Euch noch weitere Inspirationen holen.

… zurück zur Selber machen Übersicht

 


Autor:
Gitta Wittich
Hortus Andersgarten
Hortus Andersgarten auf FB

Urheberrechte der Bilder und Texte liegen bei Gitta Wittich. Verwendung nur nach vorheriger Genehmigung.

 

 

Zur Werkzeugleiste springen