Deutscher Name / Handelsname | Hundsrose |
---|---|
Botanischer Name | Rosa canina |
![]() | ![]() |
Familie | Rosaceae - Rosengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | Gehölz |
Höhe | Bis ca. 300cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | Juni |
Blütenfarbe | rosa |
Nutzen | Bienen, Schmetterlinge, Vögel (Früchte dienen als Nahrung), Vogelschutzgehölz Mehr als 20 Raupenarten |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Wer eine dichtwachsende, höhere Wildrose braucht, sollte über die Hundsrose nachdenken. Sie wird bis zu 300 cm hoch und besitzt viele Stacheln, so dass sie auch sehr gut als Schutzgehölz eingesetzt werden kann (bei uns hält sie u.a. erfolgreich freilaufende Hunde vom Vorgarten fern). Ihre rosafarbenen, duftenden Blüten werden ab Mai stark von Bienen und Hummeln angeflogen. Die Hundsrose ist anspruchslos, sie mag es humos und sonnig bis halbschattig. Für eine blickdichte, buschige Hecke reichen ein bis zwei Pflanzen pro Meter. |